Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer

20. Februar 2019 Thema abonnieren
 Von 
deg4
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 0x hilfreich)
Rechtssicher kündigen als Arbeitnehmer

Hallo,
ich möchte meinen Job kündigen. Ich arbeite in Hamburg. Hauptstandort ist München. Da ist auch die Personalabteilung. Wie kann ich rechtssicher kündigen? Wollte meine Kündigung per Einwurfeinschreiben schicken, habe aber gelesen, dass es im schlimmsten Fall nicht rechtssicher ist. Mit einem Zeugen nach München runterfahren und persönlich abgeben geht nicht. Oder würde es reichen, wenn ich die Kündigung meinem Teamleiter aushändige und quittieren lasse? Er arbeitet am selben Standort.

-- Editiert von deg4 am 20.02.2019 21:09

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111203 Beiträge, 38560x hilfreich)

Zitat (von deg4):
Wie kann ich rechtssicher kündigen?

1. Kündigungsfristen beachten.
2. Zustellung der Kündigung per Gerichtsvollzieher vornehmen lassen


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
blaubär+
Status:
Wissender
(15853 Beiträge, 6038x hilfreich)

Ich denke, es muss auch einfacher gehen. Eine Kündigung muss in den Machtbereich des AG gelangen, die Personalabteilung ist da sozusagen nur Erfüllungsgehilfe. Oder anders: Vor Ort in HH wird es doch einen befugten Vertreter der Firma geben, der als Adressat gelten kann. Wer hat dich denn angestellt?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111203 Beiträge, 38560x hilfreich)

Zitat (von blaubär+):
Ich denke, es muss auch einfacher gehen.

Einfacher geht immer.
Aber zu 99,9% rechtssicher ist halt nur die Zustellung per Gerichtsvollzieher.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
blaubär+
Status:
Wissender
(15853 Beiträge, 6038x hilfreich)

Der Typ der @deg4 eingestellt hat, sollte auch eine Kündigung entgegennehmen dürfen. Persönliche Übergabe und gut iss'.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.606 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.155 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen