Hallo!
Ich arbeite seit 01.04. bei der neuen Firma. Allerdings indirekt über eine Zeitarbeitsfirma. Mir wurde zugesagt, dass ich diesen Monat meinen Vertrag bei der Firma, in der ich arbeite bekomme, dieser soll ab 01.07. laufen und befristet sein bis 01.04. (also praktisch 1 Jahr wenn mann die 3 Monate Zeitarbeit mit einrechnet). Anschließend soll ein unbefristeter Arbeitsvertrag geschlossen werden.
Letzte Woche habe ich allerdings erfahren, dass ich in der 7. Woche schwanger bin. Jetzt kann ich, solange ich den neuen Vertrag nicht habe, nichts davon sagen, da ich dann wohl kaum den Vertrag bekomme. Anschließend habe ich wahrscheinlich noch 3 Monate Probezeit (da wohl die ersten 3 Monate Zeitarbeit mit angerechnet werden) und einen befristeten Vertrag bis April.
Das Kind würde im Dezember zur Welt kommen.
Kann ich in der Probezeit gekündigt werden? Wie sind meine Chancen, den unbefristeten Arbeitsvertrag hinterher doch noch zu bekommen?
Schwanger im befristeten Arbeitsverhältnis
18. Juni 2007
Thema abonnieren
Frage vom 18. Juni 2007 | 13:08
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Schwanger im befristeten Arbeitsverhältnis
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. Juni 2007 | 13:18
Von
Status: Unparteiischer (9555 Beiträge, 2335x hilfreich)
quote:
Wie sind meine Chancen, den unbefristeten Arbeitsvertrag hinterher doch noch zu bekommen?
Hallo, wenn ich lese 'soll', klingt das, auch ohne dass mans nachweisen kann, eher nach ner Option. Käme drauf an, was man dann dazu schriftlich hat (oder per Zeugen beweisen kann).
MfG
#2
Antwort vom 18. Juni 2007 | 13:19
Von
Status: Unbeschreiblich (49219 Beiträge, 17323x hilfreich)
Wenn Du schwanger bist, kann Dir in der Probezeit nicht gekündigt werden.
Die Chancen, einen unbefristeten Vertrag zu bekommen, kann man schwer einschätzen. Wenn das Kind im Dezember kommt, dann läuft die Mutterschutzfrist noch bis Februar 2008. Du müsstest also nach dem Ende der Mutterschutzfrist noch wieder bis April arbeiten. Solltest Du das auch machen, dann würde ich nicht ausschließen, dass Du den unbefristeten Vertrag bekommst. Das wird wohl auch von Deiner Leistung abhängen.
Wenn Du Dich jedoch dafür entscheidest, Elternzeit zu nehmen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Du einen unbefristeten Vertrag bekommst.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.937
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
13 Antworten
-
12 Antworten
-
18 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten
-
21 Antworten