Sonntagsarbeit/Überstunden 7 Tage Woche

11. Juli 2005 Thema abonnieren
 Von 
guest-12327.11.2016 15:06:16
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 13x hilfreich)
Sonntagsarbeit/Überstunden 7 Tage Woche

Hallo,
wegen Termindruck soll ich in meiner Abteilung Samstag und Sonntag im Schichtbetrieb arbeiten. In wie weit ist das überhaupt zulässig kann ich die Sonntagsarbeit auch einfach verweigern. Im mom sieht es so aus das ich Mo-Fr 48H arbeite , Samstag dann noch 7 und Sonntag auch nochmal 7 Stunden.


Viele Grüsse


Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Chris83KA
Status:
Schüler
(255 Beiträge, 28x hilfreich)

was steht denn im vertrag? an regelarbeitszeiten?
bekommst du frei, wenn der termindruck rum ist, um deine zu hohe stundenanzahl abzubauen?
was sagt der chef?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12327.11.2016 15:06:16
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 13x hilfreich)

der geschätsfüherer hat dies ja selbst angeordnet. regelarbeitszeit sind 38h. überstundenabbau wird auch nicht gern gesehn. bei manchen stehn schon 100-300 stunden.

in wie weit ist sonntagsarbeit wegen termindruck erlaubt?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Chris83KA
Status:
Schüler
(255 Beiträge, 28x hilfreich)

soweit ich weiss muss sonntagsarbeit bezugschlagt werden, wenn es nicht zur regelarbeitszeit gehört.
bei uns isses andersrum, überstunden werden nicht gerne gesehen.
man fragt sich schon, warum ich "so lange" da bin.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17785 Beiträge, 8030x hilfreich)

Mal abgesehen davon, dass die höchstzulässige Arbeitszeit nach dem Arbeitszeitgesetz 48 Stunden wöchentlich beträgt, hier der § zur Sonntagsarbeit.

Arbeitszeitgesetz
§9
(1) Arbeitnehmer dürfen an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden.

(2) In mehrschichtigen Betrieben mit regelmäßiger Tag- und Nachtschicht kann Beginn oder Ende der Sonn- und Feiertagsruhe um bis zu sechs Stunden vor- oder zurückverlegt werden, wenn für die auf den Beginn der Ruhezeit folgenden 24 Stunden der Betrieb ruht.

Bleibt noch die Frage: Gibt es in dem Unternehmen einen Betriebsrat? Wenn ja, was sagt der denn zu der Regelung?


0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12327.11.2016 15:06:16
Status:
Schüler
(150 Beiträge, 13x hilfreich)

betriebsrat gibs bei uns nicht. der betrieb hat nur ca 60 mitarbeiter.


0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.650 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.828 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen