Hallo Leute,
Ich hätte mal hier eine Frage.
Ende Juni war ich eine Woche krankgeschrieben und dies habe ich am 1. Tag des Arbeitsunfähig mitgeteilt und innerhalb 3 Tage ihm die AU-Bescheinigung gegeben.
Als ich dann mein Lohnabrechnung angeschaut habe hat er dafür 5 Tage Urlaub
ausbezahlt.
Das nächste wäre, ich hab am 1. Juli fristgerecht zum 31. Juli gekündigt.
Eine Woche vor Endung des Arbeitsverhältnisses war ich krankgeschrieben und als ich dann mein Lohnabbrechung ebenfalls angeschaut habe, hat er dies überhaupt nicht bezahlt.
Meine Frage wäre jetzt wie muss ich vorgehen? Soll ich ihn darauf ansprechen und verwarnen bevor ich rechtliche Schritte gehe? oder sollte ich sofort rechtliche Schritte gehen?
Statt Krankheitstage, Urlaub ausbezahlt.
21. September 2019
Thema abonnieren
Frage vom 21. September 2019 | 12:47
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Statt Krankheitstage, Urlaub ausbezahlt.
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. September 2019 | 13:52
Von
Status: Legende (19225 Beiträge, 7025x hilfreich)
... also stehen dir wohl noch 5 Tage Urlaubsentgelt zu und die Bezahlung der letzten Woche, in der du krank warst. Dass ein Versehen vorliegt, ist ja eher nicht anzunehmen - eine Lohnklage beim Arbeitsgericht dürfte die Sache erheblich beschleunigen.
#2
Antwort vom 21. September 2019 | 14:14
Von
Status: Student (2498 Beiträge, 512x hilfreich)
Gegebenenfalls sind Ausschlussfristen zu beachten.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.634
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
9 Antworten
-
5 Antworten
-
16 Antworten
-
3 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
9 Antworten
-
11 Antworten