Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur tariflich gestaffelten Kündigungsfrist bzw. zur Kündigung am Ablaufende eines dort benannten gestaffelten Beschäftigungszeitraums.
Der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) sieht unter anderem folgende gestaffelte Kündigungsfristen vor:
- Bei einer Beschäftigungszeit bis zu 1 Jahr1 Monat zum Monatsende
- Bei einer Beschäftigungszeit von mehr als einem Jahr 6 Wochen zum Quartalsende
Ein Beschäftigter möchte am 5. März 2025 zum nächstmöglichen Zeitraum kündigen. Sein Beschäftigungsverhältnis hat am 1. April 2024 begonnen.
Endet das Beschäftigungsverhältnis dann am 30. April 2025 (1 Monat zum Monatsende) oder am 30. Juni 2025 (6 Wochen zum Quartalsende)?
Ich würde vom 30. April ausgehen, da das erste Bechäftigungsjahr am 5. März noch nicht abgelaufen ist, andere sind der Meinung, er kann sein Beschäftigungsverhältnis erst zum 30. Juni 2025 kündigen.
Was ist korrekt?
Vielen Dank!
Tariflich gestaffelte Kündigungsfrist am Ablaufende des gestaffelten Beschäftigungszeitraums
3. März 2025
Thema abonnieren
Frage vom 3. März 2025 | 11:03
Von
Status: Frischling (23 Beiträge, 30x hilfreich)
Tariflich gestaffelte Kündigungsfrist am Ablaufende des gestaffelten Beschäftigungszeitraums
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 3. März 2025 | 11:47
Von
Status: Legende (18065 Beiträge, 9825x hilfreich)
ZitatIch würde vom 30. April ausgehen, da das erste Bechäftigungsjahr am 5. März noch nicht abgelaufen ist, :
Richtig.
Zitatandere sind der Meinung, er kann sein Beschäftigungsverhältnis erst zum 30. Juni 2025 kündigen. :
Die liegen nicht richtig.
#2
Antwort vom 3. März 2025 | 12:18
Von
Status: Legende (18743 Beiträge, 6859x hilfreich)
... es zählt die Abgabe der Kündigung, nicht das Ende der Beschäftigung.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 3. März 2025 | 13:13
Von
Status: Praktikant (667 Beiträge, 219x hilfreich)
ZitatEin Beschäftigter möchte am 5. März 2025 zum nächstmöglichen Zeitraum kündigen. Sein Beschäftigungsverhältnis hat am 1. April 2024 begonnen. :
Endet das Beschäftigungsverhältnis dann am 30. April 2025 (1 Monat zum Monatsende) oder am 30. Juni 2025 (6 Wochen zum Quartalsende)?
Am 30.04., wenn die Kündigung noch innerhalb des ersten Jahres der Beschäftigungszeit zugeht. Es kommt hier allein darauf an, wann das Recht (hier also die Kündigung) ausgeübt wird, nicht, wann deren Folgen (also die Beendigung des Arbeitsverhältnisses) eintritt.
#4
Antwort vom 3. März 2025 | 19:49
Von
Status: Frischling (23 Beiträge, 30x hilfreich)
ZitatEs kommt hier allein darauf an, wann das Recht (hier also die Kündigung) ausgeübt wird, nicht, wann deren Folgen (also die Beendigung des Arbeitsverhältnisses) eintritt. :
Vielen Dank, das hat mir geholfen!
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.687
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten