Unbefristeter Arbeitsvertrag

20. November 2021 Thema abonnieren
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)
Unbefristeter Arbeitsvertrag

Hallo Community ,

Und zwar habe ich mal eine allgemeine Frage . Nur mal kurz vorne weg ich habe kein Anspruch auf Arbeitslosengeld und auch nicht auf Hartz4 . Also diese 2 Faktoren spielen bei der Frage keine Rolle .

Also ich habe seit Mitte September ein unbefristetes Arbeitsverhältnis . Vollzeit bezahlt nach Stundenlohn . Seit Ende Oktober arbeite ich dort nicht mehr das es Probleme gab. Jetzt liegt das Arbeitsverhältnis so Zusagen auf Eis . Mein Chef hat nichts unternommen und ich auch nicht . Ich kann mir auch nicht mehr vorstellen dort zu arbeiten . Aber was ist jetzt das sinnvollste !? Soll ich kündigen !? Bzw ein aufhebungsvertrag Schreiben .

Mit freundlichen Grüßen

Kompressor

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



13 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116318 Beiträge, 39247x hilfreich)

Zitat (von Kompressor1983):
Aber was ist jetzt das sinnvollste !? Soll ich kündigen !? Bzw ein aufhebungsvertrag Schreiben .

Zum Aufhebungsvertrag gehören immer mindestens zwei. Könnte hier klappen, da offenbar zwei keinen Bock mehr haben.
Alternativ - wenn es nicht klappt - kann man immer noch kündigen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
blaubär+
Status:
Weiser
(16850 Beiträge, 6300x hilfreich)

Zitat (von Kompressor1983):
Aber was ist jetzt das sinnvollste !?

Immer wieder diese Fragen nach dem Sinnvollen oder 'Sinnvollsten' - wie soll ein Außenstehender wissen können, was in deiner Situation und für dich 'sinnvoll' sein mag? Was sind deine Ziele?

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
blaubär+
Status:
Weiser
(16850 Beiträge, 6300x hilfreich)

Zitat (von Kompressor1983):
Seit Ende Oktober arbeite ich dort nicht mehr

M.a.W: du fehlst seither unentschuldigt. Das bedeutet dann aber auch, dass du wohl keinen Lohn erhalten hast oder wirst.
Wenn du von deinem Vermögen leben kannst .... alles kein Problem.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)

Er hat zu mir gesagt ich soll ein Auflösungsvertrag schreiben und ihm schicken . Habe ich aber noch nicht gemacht da ich noch Lohn bekomme . Diesen habe ich voll bekommen und wir sind sozusagen eben . Ich arbeite auf 450€ wo . Ja dann werde ich jetzt wohl den Vertrag zu ihm schicken .

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
blaubär+
Status:
Weiser
(16850 Beiträge, 6300x hilfreich)

... großzügiger AG :cheers:

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
bertram-der-bärtige
Status:
Lehrling
(1387 Beiträge, 113x hilfreich)

Zitat (von Kompressor1983):
Er hat zu mir gesagt ich soll ein Auflösungsvertrag schreiben und ihm schicken

Dann machen,

Signatur:

Ich weiß, dass ich nicht alles weiß. Manchmal ist es schön, nicht alles zu wissen.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)

Ja jetzt habe ich Ihm den Auflösungsvertrag geschickt und er meldet sich nicht . Wie kann ich den am besten feststellen ob er mich abgemeldet hat !? Habe mal wo gelesen die Krankenkasse anrufen !? Weis das jemand !?

Mit freundlichen Grüßen kompressor

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116318 Beiträge, 39247x hilfreich)

Zitat (von Kompressor1983):
Ja jetzt habe ich Ihm den Auflösungsvertrag geschickt und er meldet sich nicht .

Ist er denn angekommen?
Berücksichtigt, das das warten auf den Vertrag vermutlich nicht sein einziger Tagesinhalt ist?



Zitat (von Kompressor1983):
Habe mal wo gelesen die Krankenkasse anrufen

Könnte man machen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)

Ja habe ihn per email geschickt . Also er war vorher am
Telefon so locker das er meinte wir brauchen uns nicht treffen ich soll ihm den schicken dann unterschreibt er ihn auch . Gelesen hat er es aufjedenfall . Habe aber auch Gelsen das es per email garnicht gültig ist . Aber hin und her schicken ist ja auch doof . Muss ich dann 2 Exemplare annahm schicken oder wie ist es rechtens !?

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
guest-12309.12.2021 18:04:54
Status:
Schüler
(163 Beiträge, 11x hilfreich)

Ein Aufhebungsvertrag wird sinnvollerweise von beiden auf Papier unterschrieben. Ob ein gescannter Vertrag den gleichen Zweck erfüllt? Da bin ich mir nicht sicher, könnte aber sein. Also man schickt dann ein PDF vom unterschriebenen Aufhebungsvertrag, der Chef druckt ihn aus, unterschreibt ihn, scannt ihn ein und schickt ihn dann zurück. Oder er schickt ihn einfach nicht zurück und kann ihn nach Belieben irgendwann vorzeigen oder nicht und der Ex-Angestellte ist ggf. der Gelackmeierte. Daher wäre es vielleicht besser gewesen, mit dem Vertrag hin zu fahren und direkt unterschreiben zu lassen.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)

Ja so habe ich es gemacht . Ja mal warten was passiert .

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
guest-12309.12.2021 18:04:54
Status:
Schüler
(163 Beiträge, 11x hilfreich)

Im Moment bist du halt in der blöden Situation, dass der AG jederzeit einen von beiden unterschriebenen Auflösungsvertrag vorweisen kann, du aber nicht. Keine Ahnung, ob sich das missbrauchen lässt.

Ich hoffe, es war ein Datum drauf.

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
Kompressor1983
Status:
Frischling
(39 Beiträge, 1x hilfreich)

Ja klar . Aber wir haben uns ja auf 31.10.21 geeinigt . Ich werde morgen mal bei der Krankenkasse anrufen ob die was wissen .,

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.008 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.348 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen