Hallo Leute,
Folgendes:
Ich habe mich bei der Bundeswehr beworben und habe auch eine Zusage erhalten. Nun wurde ich zur Eignungsübung eingeladen. AG weis Bescheid und hat alles in die Wege geleitet ( unbezahlte Freistellung) .
Nun ist es aber so, das ich kurzfristig doch nicht gehen kann bzw. will, da ein gesundheitliches Problem dazugekommen ist und ich so nicht antreten möchte.
Kann ich ohne Probleme mich beim Chef melden und sagen das ich doch nicht gehe wegen gesundheitliches Beschwerden? Oder könnte es da Probleme nun geben da es alles gemeldet ist? Bin übrigens in einem Unbefristeten Verhältnis.
Vielen Dank
Unbezahlte Freistellung durch Eignungsübung widerrufen?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?

Aus dem Bauch heraus: Wenn die Eignungsübung ausfällt, entfällt zugleich der Kern für die Freistellung.
Und ja: m.E. bist du verpflichtet, die BW wie den AG zu informieren.
Wenn du nicht gehen kannst, ist zudem eine AU angesagt.
ZitatWenn du nicht gehen kannst, ist zudem eine AU angesagt. :
Für wen?
Nehmen wir als Beispiel an, dass R67 aktuell akute Probleme mit dem Druckausgleich bekommen hat.
Das er damit weder Pilot noch Kampfmitteltaucher beim Bund werden kann, ist einleuchtend, aber er kann damit doch ganz normal weiterhin an seinem Schreibtisch beim bisherigen Job sitzen bleiben.

Ein gesundheitliches Problem, was einem eine bestimmte Tätigkeit unmöglich macht (selbst davon ist ja nicht die Rede, sondern nur "er will deswegen doch nicht mehr"), bedeutet noch lange nicht, dass man arbeitsunfähig ist.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
... ich sehe gerade, dass ich 'kurzfristig nicht gehen kann' im Wortsinn verstanden habe als 'nicht gehen' können bzw. 'ich hab's an / mit den Füßen'. Gleichwohl: wenn ein gesundheitliches Problem vorliegt, ist durchaus an eine AU zu denken.
Also ich hab’s nicht an den Füßen. Ich habe Reflux der jetzt wieder Behandlungsbedürftig ist (Tabletten + Magenspiegelung).
Mir gehts nur darum ob mir mein AG da jetzt ein Strick drauß drehen kann. Hab’s am 1.3 gemeldet mit der eignungsübung. Reflux hat sich bei mir verschlimmert und jetzt muss ich wieder auf Tabletten zurückgreifen.
Du bist doch - und darin sehe ich das Hauptproblem - für die Eignungsübung freigestellt, unbezahlt.
Ich schätze, dass du bei Teilnahme an der Übung Sold bekommen haben würdest. Und jetzt dann wohl nicht.
Also schlussfolgere ich: zurück in den Betrieb und zur bezahlten Arbeit sollte doch in deinem Interesse sein, oder?
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
15 Antworten
-
26 Antworten
-
3 Antworten
-
10 Antworten
-
2 Antworten