Urlaub abgelehnt - Darf er das einfach so tun?

16. Februar 2005 Thema abonnieren
 Von 
autumn
Status:
Frischling
(29 Beiträge, 2x hilfreich)
Urlaub abgelehnt - Darf er das einfach so tun?

Hallo,

mein AG hat vor einiger Zeit mehrere Leute wegen Auftragsmangel entlassen. Nun ist aber wieder ne Menge zu tun, so dass mein AG jetzt das Dritte mal in Folge meinen beantragten Urlaub abgelehnt hat. Aus dringenden betrieblichen Gründen (weil wir ja so viel zu tun haben). Darf er das einfach so tun? Im übrigen müssen wir auch ziemlich viele Überstunden machen, was mir auch nicht ganz i.O. vorkommt (weil das alles keine Ausnahmefall, sondern zur Regel wird).
Was meint ihr dazu?

LG autumn

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Klaus_aus_der_Pfalz
Status:
Frischling
(38 Beiträge, 3x hilfreich)

Im Arbeitsvertrag steht meistens eine Klausel, dass Urlaub in dringenden Fällen abgelehnt werden kann. Laut Bundesarbeitsgesetz steht aber jedem Mitarbeit Erholungsurlaub zu und muss bis zum 31.12. genommen werden. Danach verfällt dieser, wenn dies im Arbeitsvertrag nicht anders geregelt wurde. Sprech´ Deinen AG darauf an.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Vienna
Status:
Schüler
(274 Beiträge, 66x hilfreich)

Hallo Klaus,
seit dann muß der Urlaub bis zum 31.12. genommen werden ?
Bei uns muß er bis zum 31.03. des folgendes Jahres genommen werden, sonst verfällt er.

Gruus Vienna

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
autumn
Status:
Frischling
(29 Beiträge, 2x hilfreich)

also bei uns gibt es da ne Regelung, dass der Urlaub nicht verfällt, man kann ihn endlos vor sich her schieben (manche haben schon bis zu 60 Tage angesammelt!).
Das ist ja gerade das Problem, somit könnte mir der Chef das ganze Jahr über den Urlaub ablehnen. das geht doch nicht oder? irgednwann hat man doch ein Recht auf Erholung! (und irgendwann geht der Laden pleite und man hat den ganze Urlaub in den Wind geschossen)

-- Editiert von autumn am 16.02.2005 14:53:15

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Vienna
Status:
Schüler
(274 Beiträge, 66x hilfreich)

... aber das ist doch gesetzlich geregelt !

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Klaus_aus_der_Pfalz
Status:
Frischling
(38 Beiträge, 3x hilfreich)

Hallo Vienna,

schau´ im BUrlG §7 (3). Da steht es. Es sei denn, dass im Arbeitsvertrag eine andere Regelung getroffen wurde.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17805 Beiträge, 8056x hilfreich)

"Bundesurlaubsgesetz
§1 Urlaubsanspruch
Jeder Arbeitnehmer hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub."

Andere Regelungen im Arbeitsvertrag haben nur dann rechtliche Bedeutung, wenn sie zum Vorteil des AN sind. Und das ist die Regelung im Arbeitsvertrag von autumn keinesfalls.

Mit dringenden betrieblichen Belangen im Gesetz sind Ausnahmesituationen im Betrieb gemeint, z.B. wenn plötzlich viele Arbeitnehmer auf einmal ausfallen wegen Grippe oder ein ungewöhnlich großer Auftrag zu erfüllen ist. Damit ist nicht die alltägliche Überlastung der Mitarbeiter gemeint.

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.539 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen