Urlaubsabgeltung einfordern, wie verfasse ich die?

12. März 2011 Thema abonnieren
 Von 
memiki
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Urlaubsabgeltung einfordern, wie verfasse ich die?

hallo ihr lieben!

ich muss urlaubsabgeltung einfordern, aber weis nicht genau wie ich das verfassen soll. bei wem fordere ich das ein wenn die firma mehrer geschaeftsfuerer hat/ vom vorjahr sind 30 tage urlaub und von diesem jahr 5 tage urlaub zu beachten. einstellung wurde auf kurzarbeit geandert.es wurde vom arbeitgeber gekuendigt wegen langer krankheit. ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen vielen dank im vorraus!!!

-----------------
""

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär+
Status:
Legende
(18645 Beiträge, 6810x hilfreich)

... fürs erste brauchst du doch nur eben dies zu schreiben:
mir steht aus dem arbeitsvertrag noch urlaub zu, den ich wegen meines ausscheidens aus dem betrieb nicht mehr nehmen konnte. das sind aus dem jahr 201 noch 30 tage und aus diesem jahr 5 tage. ich bitte um auszahlung bis ...

-----------------
""

3x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
kriegsrat
Status:
Praktikant
(540 Beiträge, 175x hilfreich)


"kündigung wegen langer krankheit" ist für den AG ein schwieriges pflaster, deswegen würde ich auf alle fälle raten, kündigungsschutzklage zu erheben
(auf jeden fall wenn du länger als 6 mo dort beschäftigt bist und kein kleinbetrieb vorliegt)
das kann man ohne kostenrisiko mündlich bei der geschäftsstelle des arbeitsgerichts machen
wenn dann nach 4 wochen die güteverhandlung ansteht, wird man sehen, was der richter vorschlägt
dort kann man auch noch die urlaubsabgeltung ansprechen
(die aber zu einem ruhen des ALG-1-anspruchs führt, muß man auch bedenken)



-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 285.974 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen