Verfalschtes Berichtsheft und nachtragender Arbeitgeber

28. Dezember 2016 Thema abonnieren
 Von 
castefa
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 0x hilfreich)
Verfalschtes Berichtsheft und nachtragender Arbeitgeber

Fiktives Fall

1- Azubi fangt die Ausbildung in einem Betrieb an. Die Stimmung ist gut aber er sucht was anders. Das Betrieb versteht es und sie verabschieden sich.

2- Azubi geht in anderen Betrieb für dieselbe Ausbildung. Die Stimmung ist eher sehr schlecht. Der Azubi denkt, dass das Problem bei der Firma liegt, und die Firma denkt, dass der Azubi nutzlos ist. Während der Zwischenprüfung nimmt die IHK das Berichtsheft, um die Ausbildung zu kontrollieren. Das war absolut Zufall.

Hier ist das lustige Teil: das Berichtsheft erhaltet nur Quatsch. Der neue Arbeitgeber hat sogar das Datum, dass der Azubi in der alte Firma gearbeitet hat, untergeschrieben.

Die neue Firma hat wegen des Quatsches eine Ausbildungsmangelsbericht bekommen und der Azubi ist woanders gegangen. Das Berichtsheft würde mitgenommen und dokumentiert

3- In der dritte Firma geht wieder dem Azubi sehr gut.

Der Azubi hat Angst davon, dass die IHK sich merkt, dass die Daten überhaupt nicht stimmen. Der Azubi würde empfohlen, dass er nichts sagt, und hoffen dass sie sich nicht merken. Dieses Verhalten hat schon der alte Firma eine Mahnung gekostet, deshalb will der Azubi das Thema direkt mit der IHK klären.

Der Arbeitgeber von der zweite Firma hat Asperger's und wird das als einem persönlichen Angriff nehmen.

Welche rechtliche Konsequenzen kann das für jeder haben?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128226 Beiträge, 40955x hilfreich)

Zitat (von castefa):
Während der Zwischenprüfung nimmt die IHK das Berichtsheft, um die Ausbildung zu kontrollieren. Das war absolut Zufall.

Eher nicht.

Und in der Abschlussprüfung wird dieser "Zufall" wieder auftreten, wetten?



Zitat (von castefa):
Der Azubi würde empfohlen, dass er nichts sagt, und hoffen dass sie sich nicht merken.

Ein etwas naiver Rat ...



Zitat (von castefa):
Welche rechtliche Konsequenzen kann das für jeder haben?

Ein derartiges Berichtsheft kann den Lehrling die erfolgreiche Prüfung kosten. Und die IHK kann den Ausbilder abmahnen und ihm die Ausbildereignung entziehen.



Zitat (von castefa):
Das Berichtsheft würde mitgenommen und dokumentiert

Soll jetzt was genau bedeuten? Das man das jetzt korrigiert hat oder das man da immer noch eine Sammlung an Unfug im Ordner hat?



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
castefa
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):

Zitat (von castefa):
Das Berichtsheft würde mitgenommen und dokumentiert

Soll jetzt was genau bedeuten? Das man das jetzt korrigiert hat oder das man da immer noch eine Sammlung an Unfug im Ordner hat?


Die IHK hat das Berichtsheft mitgenommen und dokumentiert. Das heisst, der Azubi hat nicht die Möglichkeit, das Berichtsheft zu korrigieren oder verändern, um das Problem zu vermeiden.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128226 Beiträge, 40955x hilfreich)

Zitat (von castefa):
Die IHK hat das Berichtsheft mitgenommen und dokumentiert.

Dann ist die Annahme das da was "vergessen" wird mehr als naiv ...



Zitat (von castefa):
Dieses Verhalten hat schon der alte Firma eine Mahnung gekostet, deshalb will der Azubi das Thema direkt mit der IHK klären.

Was genau will man denn dann eigentlich noch direkt mit der IHK klären?



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
castefa
Status:
Frischling
(26 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Zitat (von castefa):
Die IHK hat das Berichtsheft mitgenommen und dokumentiert.

Dann ist die Annahme das da was "vergessen" wird mehr als naiv ...



Zitat (von castefa):
Dieses Verhalten hat schon der alte Firma eine Mahnung gekostet, deshalb will der Azubi das Thema direkt mit der IHK klären.

Was genau will man denn dann eigentlich noch direkt mit der IHK klären?


Was sollte genau der Azubi in diesem Fall machen. Die Abschlussprüfung ist in 5 Monaten. Es ist schade, dass 3 Jahre umsonst wären. Es ist besser sofort die Konsequenzen annehmen, falls keine Lösung gibt, als später eine Überraschung zu kriegen. Der Azubi ist auch in einem guten Lage und kann sicher trotz diesen Problemen mit dem neuen Firma etwas behandeln.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
arnonym117
Status:
Praktikant
(728 Beiträge, 228x hilfreich)

Was hat die IHK dem Azubi während der Prüfung gesagt, als die Prüfer die Unstimmigkeiten im Berichtsheft bemerkten?

Wenn der Azubi trotzdem zur Zwischenprüfung zugelassen wurde und diese bestanden hat, glaube ich nicht, dass er irgendwelche Probleme zu befürchten hat. Insbesondere, wenn das Berichtsheft in der letzten Firma seither tadellos geführt wurde. Diesbezüglich sollte er sich meiner Meinung nach aber auf eine erneute, sehr genaue Überprüfung des aktuellen Berichtsheftes einstellen.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.586 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.542 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen