Meine Bekannte ist etwas hilflos. Sie hat eine vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit von 30h, also Teilzeit. Laut Lohnzetteln und Nachweisen der Arbeitsstunden werden diese immer zu 100% erfüllt.
Nun flatterte eine Abmahnung ins Haus, weil der Chef zusätzliche Arbeit am Wochenende verlangte, dies aber abgelehnt wurde, da nicht vertraglich vereinbart.
Im Paragraph Arbeitszeit stehen lediglich die Wöchentlichen Stunden. Nichts zu Überstunden, Wochenenden, etc. Auch sonst ist der Vertrag minimal gehalten mit Verweisen auf die gesetzlichen Bestimmungen.
Ist das rechtens was der Chef treibt?
-- Editiert von User am 07.08.2022 23:10
Willkürliche Abmahnung (Arbeitsverweigerung)
7. August 2022
Thema abonnieren
Frage vom 7. August 2022 | 23:08
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
Willkürliche Abmahnung (Arbeitsverweigerung)
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 7. August 2022 | 23:31
Von
Status: Unbeschreiblich (116231 Beiträge, 39228x hilfreich)
ZitatNun flatterte eine Abmahnung ins Haus, :
Wortlaut des Inhaltes?
#2
Antwort vom 8. August 2022 | 07:11
Von
Status: Weiser (16825 Beiträge, 6293x hilfreich)
Zitat... abgelehnt .., da nicht vertraglich vereinbart. :
Das reicht womöglich nicht, dass Arbeit am WE nicht vereinbart ist - sie müsste, um auf der sicheren Seite zu sein, vertraglich ausgeschlossen worden sein; ich erinnere mich eines Urteils dahingehend. Es reicht auch nicht, dass die AN ihre 30 Wochenstunden erfüllt hat.
Wenn der AV wirklich gar keine Klausel zu Überstunden enthält, muss sie in der Tat auch keine leisten. Wahrscheinlich aber enthält er die Bestimmung, dass Überstunden /Mehrarbeit angeordnet werden können / kann.
Wenn Überstunden doch angeordnet werden können, ist zu fragen, ob die Anordnung an sich in Ordnung ist; sie könnte zu kurzfristig ergangen sein (Minimum 4 Tage voraus). Sie könnte auch 'unbillig' sein, also berechtigte Belange der AN nicht berücksichtigt haben.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Arbeitsrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. August 2022 | 08:33
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWortlaut des Inhaltes? :
"Sie wurden mehrmals zu Einsätzen am Wochenende aufgefordert, haben dies jedoch wiederholt und beharrlich verweigert. Wir weisen Sie auf Ihre arbeitsrechtlichen Pflichten hin, zu denen das Nachkommen der Anweisungen des Vorgesetzen gehört. In Zukunft wird von Ihnen gewünscht, diese entsprechend zu erfüllen. Eine Missachtung der Anweisung führt zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen, gegebenenfalls auch zu einer fristlosen Kündigung."
ZitatWenn der AV wirklich gar keine Klausel zu Überstunden enthält, muss sie in der Tat auch keine leisten. Wahrscheinlich aber enthält er die Bestimmung, dass Überstunden /Mehrarbeit angeordnet werden können / kann. :
Wie schon erwähnt, steht lediglich die zu leistende wöchentliche Arbeitsdrin drin. Von Überstunden oder Arbeit am Wochenende ist keine Rede, von einer mögliche Anordnung erst recht nicht.
#4
Antwort vom 8. August 2022 | 08:52
Von
Status: Unparteiischer (9032 Beiträge, 4876x hilfreich)
Naja, was heißt Wochenende? Der Samstag ist rechtlich gesehen doch afairr ein normaler Werktag. Das heißt für mich, dass eine Samstagsarbeit nur angewiesen werden muss. Wenn man keine Samstagsarbeit leisten möchte, so stimme ich mit blaubär+ überein, dass diese vertraglich ausgeschlossen werden müsste. Wenn man sich dagegen sträubt, so stimme ich mit dem AG überein, ist dies eine Arbeitsverweigerung welche die Kündigung mit sich ziehen kann. Willkürlich finde ich das ganz und gar nicht.ZitatNun flatterte eine Abmahnung ins Haus, weil der Chef zusätzliche Arbeit am Wochenende verlangte, dies aber abgelehnt wurde, da nicht vertraglich vereinbart. :
Zitat:
(2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.
-- Editiert von User am 08.08.2022 08:55
#5
Antwort vom 8. August 2022 | 09:06
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatNaja, was heißt Wochenende? Der Samstag ist rechtlich gesehen doch afairr ein normaler Werktag. Das heißt für mich, dass eine Samstagsarbeit nur angewiesen werden muss. Wenn man keine Samstagsarbeit leisten möchte, so stimme ich mit blaubär+ überein, dass diese vertraglich ausgeschlossen werden müsste. Wenn man sich dagegen sträubt, so stimme ich mit dem AG überein, ist dies eine Arbeitsverweigerung welche die Kündigung mit sich ziehen kann. Willkürlich finde ich das ganz und gar nicht. :
Nun gut, hier geht es aber letztendlich weniger um "Wochenendarbeit", sondern eher um Überstunden. Die Arbeitszeit wird regelmäßig von Mo. - Fr. in vollem Umfang geleistet. Alles darüber hinaus wären Überstunden die vertraglich nicht festgehalten wurden. Auch die Möglichkeit der Anordnung nicht. Auch wenn Kollegen (die Samstags fest arbeiten) fragten, ob man einen Tag tauschen könnte, hat sie meist eingewilligt.
#6
Antwort vom 8. August 2022 | 09:32
Von
Status: Unparteiischer (9032 Beiträge, 4876x hilfreich)
Dann gibt es bis auf wenige Ausnahmeregelungen keine Verpflichtung.ZitatAlles darüber hinaus wären Überstunden die vertraglich nicht festgehalten wurden. :
ZitatFehlt im Arbeitsvertrag die Regelung für Überstunden (Ausmaß, Anordnung), dann besteht für den Arbeitnehmer trotz Anordnung keine Verpflichtung zur Leistung. :
Die Ausnahme besteht dann, wenn ein erheblicher Schaden droht. Das kann eine Lieferverzögerung genauso sein, wie ein Elementarschaden (Feuer, Wasser, Sturm).
Eine Anordnung von Überstunden durch den Vorgesetzen darf nur erfolgen, wenn die letzten sechs Monate die durchschnittliche, tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden nicht überschritten wurde.
#7
Antwort vom 8. August 2022 | 11:18
Von
Status: Weiser (16825 Beiträge, 6293x hilfreich)
Zitat"Sie wurden mehrmals zu Einsätzen am Wochenende aufgefordert, ... :
Abgesehen von allem anderen - eine formgerechte Abmahnung ist das nicht mangels Konkretion. Das muss man aber dem AG nicht unter die Nase reiben, denn aus Fehlern lernen kann auch der.
Hier ist sonnenklar: der AV gibt es nicht her.
#8
Antwort vom 8. August 2022 | 12:33
Von
Status: Frischling (7 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatAbgesehen von allem anderen - eine formgerechte Abmahnung ist das nicht mangels Konkretion. Das muss man aber dem AG nicht unter die Nase reiben, denn aus Fehlern lernen kann auch der. :
Hier ist sonnenklar: der AV gibt es nicht her.
Danke für die Meinung.
Also um das nochmal zu konkretisieren:
Es geht hier nicht um dir Arbeit am Wochenende an sich mit Ausgleichstagen in den folgenden Wochen, sondern tatsächlich um Mehrarbeit/Überstunden. Also Mo. - Fr. 32h plus Sa. und ggf. So. zusätzlich bei Bedarf.
Wochenendarbeit an sich wurde immer unter den Kollegen geregelt. Wenn am Sa. einer einen dringenden Termin hatte, ist sie natürlich schon eingesprungen und hat dafür dann zB den nächsten Montag frei bekommen.
#9
Antwort vom 8. August 2022 | 12:58
Von
Status: Weiser (16422 Beiträge, 5803x hilfreich)
Sonntag? Um welche Tätigkeit geht es denn? Sonntage sind normalerweise keine keine Arbeitstage.
#10
Antwort vom 8. August 2022 | 13:03
Von
Status: Bachelor (3302 Beiträge, 517x hilfreich)
ZitatSonntag? Um welche Tätigkeit geht es denn? Sonntage sind normalerweise keine keine Arbeitstage. :
Krankenhaus, Pflegeheim, Polizei, Bundesbahn usw. da sind Sonntage auch Arbeitstage.
#11
Antwort vom 8. August 2022 | 17:37
Von
Status: Gelehrter (10552 Beiträge, 4180x hilfreich)
ZitatKrankenhaus, Pflegeheim, Polizei, Bundesbahn usw. da sind Sonntage auch Arbeitstage. :
Die Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, überall wo ein "Abschalten der Anlagen" schwere Schäden verursachen würde (Stahlwerke, Gießereien, Energieversorgung)
Die Liste, wo Sonn- und Feiertags ganz normal gearbeitet wird (und werden darf), ist schier endlos.
#12
Antwort vom 8. August 2022 | 22:51
Von
Status: Weiser (16422 Beiträge, 5803x hilfreich)
Und dennoch sind das Ausnahmen. Per Gesetz ist Sonntagsarbeit (Ausnahmen bestätigen die Regel) verboten.Zitatusw. da sind Sonntage auch Arbeitstage. :
Genau deshalb habe ich auch nachgefragt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.790
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
14 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
11 Antworten
Top Arbeitsrecht Themen
-
24 Antworten