Wochenarbeitzeit

21. August 2015 Thema abonnieren
 Von 
Wombat123
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Wochenarbeitzeit

hi,
ich arbeite als Pflegehelferin in einem Pflegeheim (öffentlicher Dienst) Habe einen 24Std /Woche Vertrag. Im Vertrag steht nix über Überstunden usw. Bin jetzt über 1 Jahr dort und habe ca über 230 Überstunden. Ausgezahlt wird nicht und abfeiern ist so gut wie nicht möglich. Es gibt sogenannte Joker , wenn man Glück hat , hat man dann frei. Es ist aber selten . Meistens wird der Joker einem " geklaut" und man muss zur Arbeit. Ist das eigentlich so alles rechtens?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
guest-12323.10.2015 16:58:31
Status:
Schüler
(261 Beiträge, 112x hilfreich)

das ist heutzutage üblich, daß n der pflege so vorgegangen wird. leider.
wenn das öffentlicher dienst ist, müßte verdi als gewerkschaft zuständig sein. hast du dich da mal erkundigt und auch mal wegen betriebsrat geschaut?
ansonsten ist es natürlich nicht rechtens, denn du hast ja extra einen teil-zeit-vertrag und nicht eine volle stelle.
die machen das so lange, bis du etwas sagst.
aber deinen kollegen wird es doch auch so gehen, was machen die denn?
du solltest drauf bestehen, daß im folgendem dienstplan immer schon überstundenfrei dabei ist und du keine neuen überstunden machst. desweiteren betone denen gegenüber, daß du helferin mit einem teilzeitvertrag bist.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8081x hilfreich)

In Ihrer Situation rechnet sich ganz schnell die Mitgliedschaft bei Verdi. Im Preis ist im Ernstfall auch die rechtliche Vertretung enthalten. Sie sind eine Arbeitskraft, die den Arbeitgeber ganz wenig kostet, da er bei Krankheit und Urlaub nur 24 Stunden zahlt, oder zahlt er mehr, wie er eigentlich müßte?
Und die ganz viel leistet. Das sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse beenden.
Der Pflegenotstand dauert an, da ist eine Teilzeitkraft ganz schnell eine Vollzeitkraft, wenn sie sich nicht wehrt.
Zum Einlesen sinnvoll:
http://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/tvoed-office-professional/teilzeit-41-dauer-und-lage-der-arbeitszeit-ueberstunden_idesk_PI13994_HI1436997.html

TvÖD

Zitat:
§ 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
(1) 1Der/Die Beschäftigte erhält neben dem Entgelt für die tatsächliche Arbeitsleistung Zeitzuschläge. ²Die Zeitzuschläge betragen – auch bei Teilzeitbeschäftigten – je Stunde
a) für Überstunden
in den Entgeltgruppen 1 bis 9 30 v.H.,...


Das Wort Joker steht hier also für mögliches Frei? Ganz Toll :kotz:

Hören Sie auf, Überstunden zu machen. Teilen Sie dem Arbeitgeber mit, dass Sie nach der Arbeit irgendwas verbindliches tun müssen (Kinder sind da nicht zufällig?) Sonst ist es halt der Hund einer Freundin, den Sie einhüten und deshalb pünktlich verschwinden. Der Chef hat keine rechtliche Grundlage, um andauernde Arbeitsbereitschaft zu erwarten.
Und verlangen Sie schriftlich die Bezahlung der Überstunden oder die Freistellung für den Zeitraum.
Eine Personalvertretung gibt es nicht? Die könnte helfen.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Wombat123
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Also irgendwie macht keiner was. Obwohl alle Überstunden machen. Die nehmen das alle so hin. Sind aber alle am meckern.
Ich wollte nur 24 Std.die Woche arbeiten,da ich noch einen 10jährigen Sohn habe. HABE JETZT DAS 2. mal eine Vertragsverlängerung bekommen. WENN ICH JETZT den Mund aufmache ist die Frage ,ob sie mir eine Verlängerung geben.
Ausserdem habe ich auch keinen Urlaub in den Sommerferien bekommen, obwohl ich einen 10 jährigen Sohn habe. Es ist zum k.......
Das mit Verdi werde ich evtl . machen. Werde auch mal den Betriebsrat ansprechen,ob das was bringt bezweifle ich.

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33626 Beiträge, 17530x hilfreich)

Im Preis ist im Ernstfall auch die rechtliche Vertretung enthalten. Korrekt - dies aber nicht rückwirkend. Insofern bringt dem TE ein Beitritt zu Verdi allenfalls die Möglichkeit der kostenlosen Beratung.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12323.10.2015 16:58:31
Status:
Schüler
(261 Beiträge, 112x hilfreich)

Zitat (von Wombat123):
Also irgendwie macht keiner was. Obwohl alle Überstunden machen. Die nehmen das alle so hin. Sind aber alle am meckern.
Ich wollte nur 24 Std.die Woche arbeiten,da ich noch einen 10jährigen Sohn habe. HABE JETZT DAS 2. mal eine Vertragsverlängerung bekommen. WENN ICH JETZT den Mund aufmache ist die Frage ,ob sie mir eine Verlängerung geben.
Ausserdem habe ich auch keinen Urlaub in den Sommerferien bekommen, obwohl ich einen 10 jährigen Sohn habe. Es ist zum k.......
Das mit Verdi werde ich evtl . machen. Werde auch mal den Betriebsrat ansprechen,ob das was bringt bezweifle ich.


bitte doch einfach mal um ein zwischenzeugnis. dann siehste, wo de stehst ;-)
wenn se dir das ausschlagen oder das zeugnis schlecht ist, dann weißte vor allem, wo de da bei denen dran bist.
in der pflege werden immer leute wie du gesucht, auch mit kind.
daß du da keinen urlaub hattest schafft doch dann eh kein gutes betriebsklima, auch unter den kollegen.
aber du siehst es ja auch, so kanns nicht weitergehen. viel glück :-)

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8081x hilfreich)

@Wombat123,
lassen Sie sich mal unverbindlich zu einer Mitgliedschaft beraten. Aus meiner Erfahrung sind die Gewerkschaften sehr kulant in der Frage, ab wann sie auch die Rechtsvertretung übernehmen. Theoretisch gibt es eine Wartezeit von drei Monaten nach Beginn der Mitgliedschaft, in der Sie zwar beraten aber nicht vertreten werden. In der Praxis habe ich öfter erlebt, dass Mitglieder von Anfang an vertreten wurden.

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(33626 Beiträge, 17530x hilfreich)

Sein Überstundenproblem besteht seit einem Jahr - damit befaßt sich der gewerkschaftliche Rechtsschutz todsicher nicht, denn der befaßt sich nur mir Problemen, die nach dem Beitritt entstanden sind.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17802 Beiträge, 8081x hilfreich)

@Wombat, lassen Sie sich von der Gewerkschaft beraten. Und berichten Sie dann gerne hier :)

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 283.114 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.239 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen