Hallo,
ich habe ein Zwischenzeugnis erhalten, welches ich mir ausstellen lassen wollte, da ich zur Zeit in der Firma befristet arbeite als "Zwischenlösung" bis ich eine Ausbildung erhalte.
Nun habe ich aber die Befürchtung, dass da mehr Negatives hinter der Formulierung steht als mir "lieb" ist, bzw. als es "wahr" ist, vorallem, da aus der Initiative der Arbeiter heraus vor kurzem ein Betriebsra gegründet wurde und mein Chef da nicht sonderlich erfreut darüber war.
Nun zu meinem Zwischenzeugnis:
Zunächst werden objektiv meine Aufgaben geschildert.
Dann:
Herr XXX ist aufgrund seiner Kompetenz stets in der Lage, die ihm übertragenen Aufgaben gut zu lösen. Seine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es ihm, auch schwierige Situationen sofort zu überblicken und dabei das Wesentliche zu erkennen. Auch hohe Belastungen bewältigt Herr XXX gut und agiert dabei ruhig und zielorientiert.
Im Rahmen seiner Tätigkeit führt er seine Aufgaben stets selbstständig und mit einem grossen Mass (habe kein sz auf meiner Tatstatur) an Genauigkeit und Sorgfalt aus.
Herr XXX identifiziert sich mit seiner Aufgabe und zeigt eine überdurchschnittliche Arbeitsbereitschaft.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern ist stets einwandfrei.
Dieses Zwischenzeugnis ist auf einen ausdrücklichen Wunsch von Herrn XXX ausgestellt worden.
Also, mir ist aufgefallen, dass da oft nur "gut" steht, ist das ein schlechtes Anzeichen ?
Und dieses "stets" ist aber positiv zu bewerten, oder?
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen, da ich hiervon nicht all zu viel verstehe.
Lieben Gruss
Zwischenzeugnis, Formulierung verstehen
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Hallo Herr XXX,
der erste Absatz würde bei mir Bedenken auslösen.
Es wurde geschrieben, wozu Du in der Lage bist und was dir möglich war. Das bedeutet indirekt:
Die Möglichkeit bestand, jedoch du hast die Aufgaben nicht erledigt.
"Herr XXX gut und agiert dabei ruhig und zielorientiert."
Ergo: arbeitet langsam.
Zumindest könnte es so interpretiert werden.
Gruß,
capitano
-- Editiert von Capitano am 25.03.2015 16:44
Vor allem fällt auf, dass viel darüber geschrieben wird, wie gearbeitet wird - aber nicht, was an Ergebnissen dabei herausgekommen ist. Kann man so verstehen, als ob nichts geschafft wurde.
Und die ganz wichtige Gesamtbewertung a la "(stets) zu unser (vollen) Zufriedenheit" fehlt völlig.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten