hallo
habe keinen arbeitsvertrag bin aber auf 140 std monatl. eingestellt durch den ständigen ausfall von personal habe ich 400 überstunden.nun geht bald wieder jemand d.h. das von mir wieder erwartet wird die stunden von demjenigen zu übernehmen bis wieder jemand eingestellt ist. meine frage muß ich das oder kann ich mich durch die vielen überstunden weigern ist das dann arbeitsverweigerung
arbeitsverweigerung?
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Hallo, es kommt drauf an, was zu Überstunden vereinbart ist.
Die [Höchst-]Grenzen setzt das Arbeitszeitgesetz (<- einfach mal danach googlen).
Was für ne Branche/Tätigkeit ist es denn?
habe keinen arbeitsvertrag bin aber auf 140 std monatl. eingestellt
1. beides zusammen geht nicht: du hast eine av, wenn auch keinen schriftlichen
2. du bist für eine bestimmte stundenzahl angestellt (monatlich ist nicht so toll, wochenstundenbasis wäre günstiger, aber gut). wenn nichts schriftlich vereinbart ist, kannst du auch schwerlich verpflichtet sein, überstunden zu schieben. dagegen spricht allenfalls die bisherige praxis und deine zustimmung dazu. auf die vereinbarung zu pochen, kann dir kaum als arbeitsverweigerung ausgelegt werden (kommt allerdings auch auf den kontext und die formulierung an).
3. wenn man von dir jetzt mehrarbeit verlangt, könntest du ja einen angemessenen vertrag verlangen - so du mehr arbeiten willst.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
11 Antworten
-
8 Antworten
-
7 Antworten
-
24 Antworten
-
21 Antworten