arbeitsverweigerung?

29. April 2008 Thema abonnieren
 Von 
Sonnenschein
Status:
Frischling
(35 Beiträge, 0x hilfreich)
arbeitsverweigerung?

hallo
habe keinen arbeitsvertrag bin aber auf 140 std monatl. eingestellt durch den ständigen ausfall von personal habe ich 400 überstunden.nun geht bald wieder jemand d.h. das von mir wieder erwartet wird die stunden von demjenigen zu übernehmen bis wieder jemand eingestellt ist. meine frage muß ich das oder kann ich mich durch die vielen überstunden weigern ist das dann arbeitsverweigerung

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Arbeitsrechtlicher Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Arbeitsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
venotis
Status:
Unparteiischer
(9555 Beiträge, 2324x hilfreich)

Hallo, es kommt drauf an, was zu Überstunden vereinbart ist.

Die [Höchst-]Grenzen setzt das Arbeitszeitgesetz (<- einfach mal danach googlen).

Was für ne Branche/Tätigkeit ist es denn?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
blaubär49
Status:
Schlichter
(7434 Beiträge, 2000x hilfreich)

habe keinen arbeitsvertrag bin aber auf 140 std monatl. eingestellt

1. beides zusammen geht nicht: du hast eine av, wenn auch keinen schriftlichen
2. du bist für eine bestimmte stundenzahl angestellt (monatlich ist nicht so toll, wochenstundenbasis wäre günstiger, aber gut). wenn nichts schriftlich vereinbart ist, kannst du auch schwerlich verpflichtet sein, überstunden zu schieben. dagegen spricht allenfalls die bisherige praxis und deine zustimmung dazu. auf die vereinbarung zu pochen, kann dir kaum als arbeitsverweigerung ausgelegt werden (kommt allerdings auch auf den kontext und die formulierung an).
3. wenn man von dir jetzt mehrarbeit verlangt, könntest du ja einen angemessenen vertrag verlangen - so du mehr arbeiten willst.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.563 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen