hallo!
eine freundin von mir hat einen minijob seit juli 07.jetzt ist sie schwanger. aufgrund verschiedener probleme hat sie ein beschäftigungsverbot vom doktor erhalten. das b.-verbot hat am 16.11.07 begonnen.
wie geht das dann weiter mit ihrem geld??
muss der Arbeitgeber weiterhin monatlich das geld bezahlen?oder hört das dann auf und es sie bekommt nichts mehr??
Der AG sagt sie müssen nur 6 wochen bezahlen wie bei einem krankenschein und dann nichts mehr. das kann ich aber irgendwie nicht glauben.
Danke
sweety26
schwanger; beschäftigungsverbot; Mini-job
Arbeitsrechtlicher Notfall?
Arbeitsrechtlicher Notfall?



Hallo,
kommt darauf an, ob explizit ein *Beschäftigungsverbot* erteilt wurde oder wirklich nur ein Krankenschein.
<a href="http://dejure.org/gesetze/MuSchG/11.html>klick hier Mutterschutzgesetz §11</a>
-----------------
"Wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke?
"
es handelt sich um ein Beschäftigungsverbot!! krankenschein war davor.
MFG
Sweety26
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Dann, denke ich kommt § 11
Mutterschutzgesetz zum Zug!
-----------------
"Wie war das mit dem Pferd vor der Apotheke?
"
zählt das auch bei einem Minijob?? sie verdient ungefähr 260 euro im monat. zält das dort auch??
... minijobs sind arbeitsverhältnisse wie andere auch. das besondere des minijobs erschöpft sich darin, dass i.d.r. der ag die sozialabgaben trägt und nach der entgeltfortzahlung kein krankengeld gezahlt wird. (hab ich was vergessen??). aber du bist nicht krank.
und wie kann man das denen klar machen??
die sagen es werden nur 6 wochen bezahlt wie bei einem krankenschein!
z.b. das mutterschutzgesetz mal ausdrucken und vorlegen
da gibt es doch auch so einen aufsichtsrat oder so was. oder?? kann man sich da nicht hinwenden??
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
25 Antworten