Ich bin in mein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis betriebsbedingt gekündigt worden ohne jeden grund,
Gott sei dank hab ich genau zum übergang jetzt einen neuen + tolleren und sogar Vollzeitstelle gefunden + auch unterschrieben
An Klage auf Weiterbeschäftigung (Abfindung) habe ich kein Interesse
ich möchte restlichen wochen nicht mehr zu arbeit, d.h. unentschuldigtr fehlen, da ich menschenverachtend behandelt + gemobbt + mein arbeit jetzt wer anders macht,
auf Lohnfortzahlung im krankheitsfall verzichte ich, da mir
krankschreiben zu blöd ist, und ich nur sehr wenig verdient, da teilzeit nur 2 tage in woche ca 16 stunden
Habe nun folgendes gelesen:
Der Arbeitnehmer ist im Krankheitsfall verpflichtet, den Arbeitgeber über seine Arbeitsunfähigkeit und über deren voraussichtliche Dauer unverzüglich zu informieren und entsprechende Nachweise vorzulegen. Der Arbeitgeber ist bei Verletzung dieser Pflichten berechtigt, die Entgeltfortzahlung zu verweigern, eine Abmahnung zu erteilen und ggf. im Wiederholungsfall das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Das Merkblatt informiert über alle Einzelheiten.
kann mein untentschuldigtes fehlen irgend nachteil ausser aufgeführten sachen (kein lohnfortzahlung, gekündigt bin ich ja schon von den arbeitgeber), bin ich weiter gesetzlich krankenversichert?
dank urkal
-- Editiert von Urkal am 08.01.2006 18:35:04
-- Editiert von Urkal am 08.01.2006 18:36:14
-- Editiert von Urkal am 08.01.2006 18:38:06