Angaben in Einbürgerung

26. Mai 2025 Thema abonnieren
 Von 
guest-12309.06.2025 02:16:17
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)
Angaben in Einbürgerung

Ich hatte leider den ersten Thread vorzeitig geschlossen.



-- Editiert von User am 27. Mai 2025 11:04

Notfall?

Notfall?

Ein erfahrener Anwalt im Ausländerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Ausländerrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37616 Beiträge, 6283x hilfreich)

Zitat (von Lasso99):
Und deshalb wollte ich mich einmal erkundigen, was dabei zählt
Du hattest zu § 35 StAG gefragt. Nichts von dem, was du nennst, wäre ein Anlass.

Ich denke, du bist mit deinen Beispielen vollkommen auf dem Holzweg. Die EBH prüft das alles bei Antragstellung nicht und diese Leistungen haben nichts mit SGB II, III und XII zu tun.

Zitat (von Lasso99):
Aber da steht auch in den Ergänzungen irgendwo,
Ich werde nicht irgendwo suchen, ob und was zu Schülern/Studenten/Behinderten steht. :pc:

Du hattest in 11/23 geschrieben, dass du die Einb.-Zusicherung hast. Es lag nicht an alten/neuen deutschen Gesetzen, sondern allein daran, dass dein Herkunftsstaat dich nicht *freigeben* wollte.
Deiner hat evtl. solche Gesetze, der zählt dich immer mit, entlässt dich nicht aus dieser Staatsangehörigkeit.
Bist du denn inzwischen (auch) deutscher Staatsbürger?

Ich habe übrigens keine Statistik und kein Urteil zu § 35 StAG gefunden und keine Info dazu aus anderen Kanälen. Und es gilt das GG, Art 16.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12309.06.2025 02:16:17
Status:
Frischling
(8 Beiträge, 0x hilfreich)

Sorry für die späte Antwort, bin leider sehr müde gewesen

Tja, in der Zwischenzeit hatte ich das Pech, mein Studium abbrechen zu müssen :(

Jetzt ist es aber mit einer Ausbildung was geworden, bald würde ich es dann nochmal versuchen, dann direkt als Doppelstaatler. Und weil ich dann wahrscheinlich noch Bafög (diesmal Azubi-Bafög) beantragen wollte, hatte ich Angst, dass es da Probleme geben könnte, wenn wegen schwankendem Ausbildungseinkommen auch die Leistungen am Ende eines BWZ nochmal später revidiert werden.

Ich danke dir für deine Hilfe und wünsche dir noch einen schönen Feiertag morgen !

-- Editiert von User am 28. Mai 2025 23:55

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(37616 Beiträge, 6283x hilfreich)

Zitat (von Lasso99):
Sorry für die späte Antwort, bin leider sehr müde gewesen
völlig unwichtig, es besteht keine Eile.
Zitat (von Lasso99):
Jetzt ist es aber mit einer Ausbildung was geworden, bald würde ich es dann nochmal versuchen, dann direkt als Doppelstaatler.
Was willst du als Doppelstaater versuchen?

Für die Zukunft:
Wenn du eine mit BAföG geförderte schulische Ausbildung machst und diese erfolgreich beendest und danach auch erwerbstätig bist und deinen Lebensunterhalt ohne Sozialleistungen nach SGB II oder XII erarbeiten kannst
---> kannst du nochmal einen Einbürgerungsantrag bei der EBH stellen und nach der Einbürgerung würdest du als Doppelstaater gelten.

Alles hat NICHTS mit § 35 StAG zu tun.

Alles Gute!

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.404 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.047 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen