Hallo zusammen ♀ ,
folgender Sachverhalt:
Im Dezember 2022 habe ich von Privat ein Auto gekauft. Kaufvertrag lautete: keine Unfallschäden in seiner Zeit, Auto ohne Mängel ....Haftungsausschluss .....2 Vorbesitzer, also er und der Erstbesitzer.
Am 21.07. diesen Jahres bin ich auf der Autobahn mit Turbo und Motorschaden liegen geblieben. In der Werkstatt wurde anschließend ein Chiptuning entdeckt, was nicht eingetragen ist ( war einfach so eine kleine Tasche die irgendwo ran gesteckt war ).
Also habe ich mir einen Anwalt genommen , ich bin ja quasi ohne Betriebserlaubnis gefahren . In der Zeit haben wir auch festgestellt, daß es einen Zwischenhändler gab.der Erstbesitzer hatte einen Unfall gehabt, dieses Auto hat er an den Zwischenhändler verkauft.Der hat das repariert ( an die 10.000 Euro Reparaturkosten ) .....hat den Chip eingesetzt und das Auto an meinen Verkäufer verkauft, den Kaufvertrag habe ich vorliegen ( hat sich mein Anwalt bei dem Zwischenhändler geholt) .....mein Verkäufer wurde jetzt schon 2x aufgefordert, das Auto zurück zu nehmen , aber ausser der Aussage seines Anwaltes er hätte mir das mit Chip gesagt ( was ja glatt gelogen ist ) kam da bisjetzt nichts weiter.
Er hätte mir das doch auch sagen müssen, das es ein Unfallwagen ist oder nicht, steht ja nicht umsonst in dieser Autobankendatei ?
Mein Anwalt reicht jetzt Klage ein, aber er sagt wenn der kein Geld hat bin ich auch am Arsch.....
Das Problem zudem ist: ich hab eine Anzahlung gemacht und den Rest über eine Autobank finanziert.
Aber geht das so einfach, das derjenige sagt : ich hab kein Geld ,Ende der Geschichte? Falls wir gewinnen sollten......bzw hab ich überhaupt eine Chance?
LG Sandra
Autokauf von Privat mit Chiptuning und Unfallschaden
19. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 19. September 2023 | 18:42
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 2x hilfreich)
Autokauf von Privat mit Chiptuning und Unfallschaden
Problem nach Autokauf?
Problem nach Autokauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 19. September 2023 | 23:37
Von
Status: Legende (18053 Beiträge, 9819x hilfreich)
ZitatEr hätte mir das doch auch sagen müssen, das es ein Unfallwagen ist oder nicht :
Wenn der Verkäufer von dem Unfallschaden wusste, hätte er das sagen müssen.
Wenn der Verkäufer behauptet, nichts von dem Unfallschaden gewusst zu haben, stehen Sie dumm da, wenn Sie nicht das Gegenteil beweisen können.
Zitatden Kaufvertrag habe ich vorliegen ( hat sich mein Anwalt bei dem Zwischenhändler geholt) . :
Wenn daraus hervorgeht, dass ihr Verkäufer vom Unfallschaden und vom Tuning wusste, dann haben Sie gute Aussichten vor Gericht.
ZitatAber geht das so einfach, das derjenige sagt : ich hab kein Geld ,Ende der Geschichte? :
Wenn Sie den Prozess gewinnen muss der Verkäufer das Auto zurück nehmen und Ihnen den Kaufpreis erstatten.
Wenn der Verkäufer nicht erstattet, obwohl Sie das Auto zurückgeben, können Sie den Gerichtsvollzieher beauftragen. Wenn der Gerichtsvollzieher aber auch weder Geld noch verwertbares Vermögen findet, kann es sein, dass Sie auf dem Schaden sitzen bleiben.
#2
Antwort vom 20. September 2023 | 00:22
Von
Status: Unbeschreiblich (128467 Beiträge, 40994x hilfreich)
ZitatAber geht das so einfach, das derjenige sagt : ich hab kein Geld ,Ende der Geschichte? :
Im Prinzip ja.
Zwar kann man über den Gerichtsvollzieher prüfen lassen, ob das stimmt, aber wenn es stimmt, hat man ein Problem.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Auto - Kauf und Verkauf" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 20. September 2023 | 07:08
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 2x hilfreich)
ZitatWenn daraus hervorgeht, dass ihr Verkäufer vom Unfallschaden und vom Tuning wusste, dann haben Sie gute Aussichten vor Gericht. :
Ja aus dem Kaufvertrag zwischen dem Zwischenhändler und meinem Vorbesitzer geht der Reparaturschaden und das nicht eingetragene Chiptuning hervor.
#4
Antwort vom 20. September 2023 | 07:21
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 2x hilfreich)
Da ein Teilbetrag über die Autobank finanziert ist und die den Brief haben macht es wohl wenig Sinn die darüber zu informieren oder muss ich die Bank sogar darüber informieren? Ich zahle ja momentan weiter, aber ich denke die haben zur Sicherheit jetzt ein nicht fahrbares Auto.....
#5
Antwort vom 20. September 2023 | 21:25
Von
Status: Unbeschreiblich (128467 Beiträge, 40994x hilfreich)
Zitatmuss ich die Bank sogar darüber informieren? :
Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen / Satzungen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen.
Kennt man diese, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
Oft findet sich in solchen Verträgen, dass man verpflichtet ist, jede Wertminderung / Schaden der Bank zu melden.
#6
Antwort vom 21. September 2023 | 05:47
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 2x hilfreich)
ZitatDas könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen / Satzungen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen. :
Kennt man diese, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.
Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.
Oft findet sich in solchen Verträgen, dass man verpflichtet ist, jede Wertminderung / Schaden der Bank zu melden.
Guten Morgen,
das diskutieren was die Bank betrifft hat sich erledigt. Ich habe dort angerufen, den Fall geschildert und sie sagten , das es aktuell natürlich Pech für mich ist , aber solange die Raten kommen ist das irrelevant.Es wäre was anderes, wenn ich einen Unfall gehabt hätte und das wäre Schrott gewesen. In meinen Augen ist das Auto Schrott durch den Motorschaden , aber nun gut.
Auf anraten meines Anwaltes werde ich noch eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung machen.Er reicht jetzt Klage ein, da der Verkäufer 2 Termine hat verstreichen lassen, an denen er das Auto hätte abholen sollen.
Ich werde berichten, was schlussendlich dabei raus gekommen ist.
#7
Antwort vom 22. September 2023 | 21:00
Von
Status: Unbeschreiblich (128467 Beiträge, 40994x hilfreich)
ZitatIn meinen Augen ist das Auto Schrott durch den Motorschaden , aber nun gut. :
Richtig, logisch ist das nicht, aber was solls - wenigstens an der Front kein Stress.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.483
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
11 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten