Hallo Freunde!
Leider hat es mich erwischt !
Ich habe ein Fahrzeug von einer Privatperson um 30.000€ gekauft. Alles schien plausibel und richtig.
Der Mann der uns dieses Fahrzeug verkauft hat, gab an selber nur 10.000km damit gefahren zu sein und nun ein größeres Fahrzeug für seine Familie zu brauchen. Ich als Familienmensch und Vater konnte dem Grund sehr gut folgen.
Das Fahrzeug hatte vorne an der Stoßstange sowie hinten an der Tür einen leichten Schaden, den ich über meinen bekannten Lackierer um etwa 1000€ hätte instandsetzen können. Vergleichbare andere Fahrzeuge bewegten sich um die 32-33.000€, somit war das Auto etwas unter dem Wert, aber auch nicht die Welt, es ist ja auch nicht mehr Unfallfrei gewesen.
Da mir der Verkäufer nicht belegen konnte, dass der letzte Service in der Vertragswerkstatt gemacht wurde, einigten wir uns, dass er mir nochmals €500 entgegen kommt und ich den Service dann neu mache, sollte dieser nicht gemacht worden sein. Im Navigationsgerät war der Service zwar zurückgesetzt worden aber dies stellte für mich kein Nachweis dar.
Das Fahrzeug stand auf so genannten Exportkennzeichen, der Verkäufer teilte mir mit, dass ihm das Fahrzeug jemand bereits angezahlt hat, der vom Kauf aber dann zurückgetretten sei bzw sich nicht mehr meldet und er hätte die Anzahlung einbehalten. Soweit für mich alles plausibel und ok. Das Fahrzeug hätte nach Spanien gehen sollen.
Vor Ort vergleichte ich die Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe, Motorraum und der B Säule auf Richtigkeit. Alles stimmte mit den Fahrzeugpapieren Teil 1 und 2 überein. Am nächsten Tag ging ich zum VW Händler (gleich Vorweg, Fahrzeug wurde an einem Feiertag gekauft, daher konnte ich da nicht gleich vor dem Kauf beim Händler anfragen)
Der Servicemitarbeiter sagte mir „das ist ein Spanier?" ab dem Moment wurde mir richtig schlecht. Vorerst hat er gemeint, ich müsse mir da keine Sorgen machen, auch wenn das ein spanisches Fahrzeug ist, hat es dieselbe Qualität wie eine deutsche Produktion und viele Fahrzeuge von VW würden sowieso nicht mehr in deutschland produziert werden. Damit hat er mich etwas beruhigt, bis es mir nicht gleich daraufhin sagte bei dem Fahrzeug ist nicht mals eine Übergabeinspektion erfasst und das sei sehr unüblich aber die Spanier würden das nicht so genau nehmen. Ich lies mir ein Angebot für das Service machen und bekam weiteres mitgeteilt, dass es zwei kostenlose Aktionen gibt, die gratis mitgemacht werden, zu einem werden die Abläufe vom Panoramadach gespült. Hä moment? Mein Auto hat gar kein Panoramadach sagte ich? Wir gingen daraufhin mit einem Lackmessgerät ans Fahrzeug und alles schien ok. Der Serviceberater veranlasste, dass das Auto mal auf die schnelle ausgelesen wird und Online über den Server abgefragt wird. Pustekuchen. Der Diagnosegerät reagierte nicht. Der Mechaniker baute die Verkleidung ab und stellte fest, dass ein Kabel der zum OBD Stecker geht bewusst durchgeschnitten wurde. Spätestens hier war mir klar, das Auto stinkt. Online angeschlossen, bekamen wir ziemlich schnell Gesellschaft. Kripo war da. Das Fahrzeug sei im Februar in Italien gestohlen worden. Zu diesem Zeitpunkt fiel noch keinem auf, dass die ausgelesen e Fahrgestellnummer per OBD nicht mehr der eingestanzten Fahrgestellnummer übereinstimmt. Die Diebe haben sich derart eine Mühe gegeben, eine Fahrgestellnummer zu finden, die zu 95% dem Fahrzeug entspricht, welches vor uns stand. Das Fahrzeug ging in Spanien aber in die Presse und wurde niemals zugelassen!!
Nun ja, Geld weg, Auto weg.
Wir konnten im Autohaus anhand der richtigen Fahrgestellnummer dann schnell rausfinden; wo das Auto her kommt und hatten die Kontaktdaten. In Italien beim 1. Besitzer angerufen, teilte uns dieser mit, das Fahrzeug bereits vor 10 Monaten an eine Firma verkauft zu haben und er gibt unseren Kontakt weiter. Dieser meldete sich bei mir per Whatsapp und reagiert sehr seltsam auf meine Nachrichten bzw Fragen wie wann wo und vorallem ob er bereits entschädigt wurde, damit ich mich mit seiner Versicherung in Verbindung setzen kann, da ich versuchen möchte, zumindest das Fahrzeug behalten zu dürfen, wenn auch gegen eine Ablösesumme, damit wäre zumindest nicht alles verloren.
Da hier kaum an der Information etwas kam, kontaktierte ich einen bekannten, der bei der Versicherung arbeitet und rausfinden kann, wo dieses Fahrzeug versichert ist. Bei der Allianz in Italien angerufen, wusste hier keiner was von einem Diebstahl? Das Auto wird seit über 3 Monaten vermisst und die Versicherung weiß das nicht? Sehr seltsam! Hier gäbe es mit der Versicherung jedenfalls nichts zu bereden, den sie ist nicht der Eigentümer!
Sehr seltsam ist es auch; dass die Firma vom ersten Besitzer und von dem neuem Besitzer an der gleichen Adresse ansässig ist und der neue Besitzer mit dem Kennzeichen, welches noch auf den Vorbesitzer gemeldet war, weiter gefahren ist.
Fahrzeug steht nun bei der Kripo auf der Verwahrstelle und im Bezug auf die Ermittlungen gegen den Verkäufer wurde mir gleich mitgeteilt, dass ich mich nicht all zu große Hoffnungen machen soll.
Wie sieht ihr die Chancen für mich? Man liest sehr unterschiedliche Ausgangssituationen, manche bekamen das Auto nach 1 Woche retour, manch andere nach 12 Monaten und so welche auch gar nicht.
Fahrzeug ist nach Angaben vom Vorbesitzer jedenfalls vor der Haustür gestohlen worden und nicht bei einer Probefahrt unterschlagen worden.
Der Kauf war meinerseits rein gutgläubig aber ich denke, das alleine wird nicht reichen.
Kripo kann mir aktuell nicht viel dazu sagen.
gestohlenes Fahrzeug gekauft (Italien)
Problem nach Autokauf?
Problem nach Autokauf?



ZitatWie sieht ihr die Chancen für mich :
Chancen auf / für was?
ZitatChancen auf / für was? :
Könnte man dem folgenden Satz entnehmen.
Zitatmanche bekamen das Auto nach 1 Woche retour, manch andere nach 12 Monaten und so welche auch gar nicht. :
Er möchte wissen, wie die Chancen stehen, dass er das Fahrzeug wiederbekommt.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Frage aber nicht zu beantworten.
Da der "angebliche" Diebstahl momentan aber (noch) zweifelhaft ist, stehen die Chancen meines Erachtens aber gar nicht so schlecht.
Das kann sich aber durchaus Monate hinziehen.
Hast Du einen Anwalt?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ok verstehe, ich mache mir da natürlich etwas Hoffnung, dass es die Ausgangsposition sein könnte.
Mein Anwalt habe ich kontaktiert, er hat mir jedoch empfohlen, noch abzuwarten, bis die Polizei nicht selber mehr Informationen hat, da er sonst im schlimmsten Fall mehr kosten als bringen würde.
Er findet das aber genauso merkwürdig, dass der Besitzer von der Versicherung nicht entschädigt wurde, auch in Italien hätten die meisten Versicherungen eine Wartefrist von 4 - 8 Wochen. In dem Fall sind aber über 10 Wochen vergangen. Versicherung teilte mir mit, dass die mit einem gestohlenem Fahrzeug, an dem die Fahrgestellnummer manipuliert wurde nichts anfangen können und auch kein Lager für derartige Fahrzeuge haben. So dass sie das Fahrzeug auch wenn es in Ihrem Eigentum wäre, höchstwahrscheinlich nicht zurückfordern würden und eine Ablöse nur verlangen, wenn sie einen Verwendungszweck für das Auto haben.
Die Kripo hat ebenso erbeten, keine eigenen Ermittlungen fortzuführen, da dies die eigenen Ermittlungen schädigen könnte.
Zitat:Nun ja, Geld weg, Auto weg.
Und wer besitzt jetzt aktuell das Auto?
Zitat:Ich habe ein Fahrzeug von einer Privatperson um 30.000€ gekauft.
Über die Empfänger-Kontonummer kommen Sie ggf. an die Daten des Verkäufers ran.
ZitatUnd wer besitzt jetzt aktuell das Auto? :
ZitatFahrzeug steht nun bei der Kripo auf der Verwahrstelle :
Es wurde mir Bargeld bezahlt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
2 Antworten