Konto gekündigt

14. Januar 2010 Thema abonnieren
 Von 
Annaclaire
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 1x hilfreich)
Konto gekündigt

Guten Tag,

zunächst einmal ich bin in Insolvenz.
Ich hatte ein Konto auf Guthabenbasis bei der Sparkasse
nie habe ich es überzogen.

Nun ist meine Tochter mit eigner Wohnung schon seit letztes Jahr arbeitslos.
Ich habe einige Rechnugne Strom, Telefon etc. für sie überwiesen.
So kam es, dass meine eigenen Abbuchungen storniert wurden.
Es folgte die Kontokündigung. Brauche also so schnell als möglich neues Konto.#
Bei welcher Bank geht das?
Verdammt, das kommt von meiner Gutmütigkeit.

-----------------
""

Böse Bank?

Böse Bank?

Ein erfahrener Anwalt im Bankrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Bankrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
altona01
Status:
Weiser
(17805 Beiträge, 8057x hilfreich)

Es gibt das sogenannte "Jedermann-Konto"

Dazu ausführlich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Jedermann-Konto

Das kann man bei jeder Bank beantragen. Wird die Einrichtung des Kontos abgelehnt, hilft es oft einfach, sich das schriftlich geben zu lassen. Dann weiß der Bank-Mitarbeiter, dass Sie versuchen werden, gegen die Ablehnung vorzugehen. An diesem Punkt wird dann oft doch das Konto eingerichtet.

-----------------
" Don`t feed trolls"

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12327.06.2010 20:05:23
Status:
Senior-Partner
(6301 Beiträge, 2462x hilfreich)

Eigentlich geht so was bei dem Sparkassen und Volksbanken. Nur wenn man versucht die zu be*******n in dem man von leeren Konten Lastschriften veranlasst wird das nichts.

Ich würde mit der bisherigen Bank mal reden

Wenn man bereits im Insolvenzverfahren ist und es immer noch nicht rafft, würde ich mal nen Volkshochschulkurs machen um den Umgang mit Geld zu lernen. Die Tochter gleich mitnehmen

K.

-----------------
"Ich schreibe ohne Sinn und Verstand - na und !"

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Dieter25
Status:
Lehrling
(1970 Beiträge, 992x hilfreich)

Da bei solchen Konten die Überziehung nicht möglich ist, wird die Bank Überweisungen und Lastschriften nicht zulassen, wenn für diese Beträge keine Deckung vorhanden ist.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
derpriester
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Zum sog. Girokonto für Jedermann sollte man wissen, dass es hierzu eine Empfehlung des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) gibt, die zwar alle Banken und Sparkassen anerkannt haben. Danach verpflichten sich alle Banken und Sparkassen grundsätzlich dazu, für jede Privatperson ein Girokonto zu führen (vereinfacht ausgedrückt). Jedoch pflegen sich Privatbanken in der Regel hiernach nicht zu richten.

Über die Umsetzung dieser Empfehlung verfasst die Bundesregierung jährlich einen Bericht, der dem Deutschen Bundestag zur Unterrichtung vorgelegt wird.
Dieser Bericht ist für jedermann zugänglich und kann bspw. auf der Homepage des Deutschen Bundestage abgerufen werden.

Nicht nur die Sparkassen, sondern auch die Banken sind in Verbänden organisiert. In diesen Verbänden gibt es jeweils eine Schlichtungsstelle, an die Du Dich wenden kannst, wenn Du der Auffassung bist, dass Du ungerecht behandelt worden bist.
Für Sparkassen gilt: Je nach Bundesland ist in der Sparkassenverordnung (SpKVO) die Verpflichtung enthalten, dass die Sparkassen ein Girokonto für Jedermann auf Guthabenbasis führen. Das gilt jedoch nicht uneingeschränkt!

Du musst in jedem Falle dafür sorgen, dass Du das Konto vertragsgemäß führst.
Wenn Du keinen Dispo hast, darfst Du das Konto auch nicht einfach überziehen.
Was die meisten Bürger in solchen Fällen stets zu vergessen scheinen: Ein Kontovertrag ist ein Vertrag. Und ein Vertrag beruht stets auf Gegenseitigkeit. D.h. im Klartext: man kann es nicht so auslegen, dass die Bank nur leisten muss und der Kunde nur fordern darf.

Du solltest das Gespräch mit Deiner Bank suchen. Wichtig hierbei: Ehrlich sein, nicht drohen oder schimpfen, sondern stets sachlich bleiben.

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Annaclaire
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 1x hilfreich)

Guten Tag nochmal

stecke ganz schön in der Sch.......
Ich kann im Gegensatz was ein User meinte sehr wohl mit Geld umgehen
und weiss, was Insolvenz bedeutet. Z einem ist es nicht meine Schuld, habe für Kredit gebürgt, für meinen Mann und der ist gestorben.
Habe nichts überwiesen oder abgeholt was ich nicht durfte.
Habe meiner Tochter helfen wollen und Strom, Telefon etc. für sie überwiesen, da sie arbeitslos ist.(wohnt nicht bei mir) Leider habe ich dabei übersehen, dass
meine Lastschriften noch ausstanden, Ich bin halt zu gutmütig.
Leider auch sehr depressiv.

Gruss
Annaclaire

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
guest-12327.06.2010 20:05:23
Status:
Senior-Partner
(6301 Beiträge, 2462x hilfreich)

quote:
Leider habe ich dabei übersehen, dass
meine Lastschriften noch ausstanden, I

Das nennt man Fehler, und deswegen meint man das man nicht mit Geld umgehen kann.
quote:

Leider auch sehr depressiv.

Das tut mir leid, dafür gibts Betreuer, wenn so schlimm ist. Lass dir von jemandem Helfen !!!

Wende dich an Sozialorganisationen oder die Kirchen, dort gibts es Beratungsstellen.

K.

-----------------
"Ich schreibe ohne Sinn und Verstand - na und !"

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.888 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.287 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen