Guten Tag zusammen,
ich habe im Juni 2018 einen Kredit bei der Santander aufgenommen. Dazu wurde eine RSV mit einer Prämie von über 6300€ abgeschlossen.
Dieser Kredit wurde im Dezember 2020 bei der Santander abgelöst. Wieder mit einer neuen und noch höheren RSV.
Ich habe mich aber in keiner Form um die RSV vom abgelösten Kredit gekümmert.
Erst vor kurzem wurde ich darauf aufmerksam, dass ich von der RSV die nicht genutzte Prämie zurückfordern kann.
Nun habe ich die RSV vom bereits abgelösten Kredit 2 mal bei der CNP gekündigt.
Einmal per einfacher Kündigung und darauf dann nochmal per außerordentlicher Kündigung und der direkten Forderung nach der nicht verbrauchten Prämie.
Beide male habe ich allerdings nur folgende Antwort von der CNP Santander bekommen:
'Da Ihr o.g. Versicherungsvertrag bereits im Rahmen von Aufstockungen bei Ihrer kreditgebenden Bank aufgelöst wurde, betrachten wir Ihr Anliegen hiermit als erledigt.'
Ich habe bei der Aufstockung von dem Kredit aber nicht die die ungenutzten Prämien aus der RSV erstattet bekommen.
Sieht also für mich jetzt erstmal so aus, als ob die CNP Santander die nicht genutzten Prämie einfach so verschweigt bzw da einfach nicht drauf eingeht.
Mir ist klar, dass ich nicht den kompletten Betrag Betrag aus der RSV zurückbekomme, aber schließlich war es eine Prämie von über 6300€. Die kann ja nicht komplett verbraucht sein.
Habe ich nun überhaupt noch irgendeine Chance da irgendwas zu erreichen ohne Anwalt?
Oder soll ich die ganze Sache einfach auf sich beruhen lassen oder wie soll ich vorgehen?
Ich bin leider momentan etwas überfordert und wäre dankbar für ein paar Tipps.
MfG
Ramona
Nicht genutzte Prämie aus der RSV fordern bei der CNP Santander
Böse Bank?
Böse Bank?

Welche Prämie? Es handelt sich doch um eine Restschuldversicherung, für die entsprechend Versicherungsbeiträge gezahlt wurden. Was willst Du da zurück haben?
Zitatdass ich von der RSV die nicht genutzte Prämie zurückfordern kann. :
Offenbar hat man die Prämie bzw. die Versicherung aber genutzt?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ich habe in meinem Eröffnungsbeitrag vergessen, dass der Kredit über eine Laufzeit von 96 Monaten abgeschlossen und bereits nach 30 Monaten wieder abgelöst wurde. Bedeutet, dass die Prämie eben nur diese 30 Monate genutzt wurde und die Versicherung sich 66 Monate gespart hat.
Und die ungenutzte Prämie für diese 66 Monate kann man erstattet bekommen.
Ich habe die komplette Prämie von über 6300€ ja bereits bei Abschluss des Kredits mitfinanziert.
Es geht also um eine Ratenschutzversicherung der Santander Bank. Dann stellt sich das ganze so dar, dass die Santander Bank - in Deinem Namen - die monatlich fälligen Versicherungsbeiträge an den Versicherer zahlt. Die Versicherung selbst kann mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Heißt, dass der Versicherer (CNP Santander) Dir auch nichts zurück erstatten kann, denn der Versicherer hat ja noch keine Beiträge für die Zukunft erhalten. Die Antwort von CNP (siehe oben) ist also korrekt.
Jetzt müsstest Du also selbst nachsehen, wie Du den Kredit abgelöst hast. In der entsprechenden Berechnung der Santander Bank sollte die RSV anteilig enthalten sein.
hallo,
ich habe mein kredit allerdings bei der dkb auch abgelöst und nachgefragt ob ich anteilig was von der RSV zurückbekomme, würde sonst noch 2 jahre laufen.... habe ein schrieb bekommen das ich anteilig was bekomme
über die santander hab ich dieses gefunden:
https://vertragswertcheck.de/santander-bank_ratenschutzversicherung_rsv_verhalten-bei-vorzeitiger-abloese/
Erstmal Danke für die Antworten.
Bei der DKB scheint das dann zum Glück etwas einfacher zu gehen.
Die Seite Vertragswertcheck kenne ich, deswegen ja meine Frage hier, ob ich ohne Anwalt überhaupt eine Chance habe.
Weil es wohl bei der Santander eben nicht so einfach ist irgendwas erstattet zu bekommen.
Wenn die Santander monatlich die Beiträge in meinem Namen zahlt, wozu wurde dann der Gesamteinmalbetrag in Höhe von 6300€ direkt bei Vertragsabschluss mitfinanziert? Wo ist das Geld denn hin? Es ist für mich leider alles nicht wirklich verständlich.
Mir wurde auch bei der Ablöse des Kredits nichts von der RSV erstattet. Das müsste dann ja irgendwo im Kreditvertrag stehen, aber da ist nichts. Das habe ich alles doppelt und dreifach durchgeguckt. Da wurde lediglich eine neue RSV mitfinanziert.
Im Kleingedruckten vom Vertrag den ich von der CNP Santander bekommen habe steht:
'Der Gesamteinmalbetrag beträgt 6302,58€...Der Gesamteinmalbetrag ist fällig mit Auszahlung des Darlehens an den Versicherungsnehmer; die Vertragslaufzeit beträgt 96 Monate.'
Also diesen Vertrag habe ich von der CNP bekommen.
Bedeutet, dass diese 6300€ irgendwo hin gezahlt wurden. Scheinbar an die CNP Santander. Also an die Versicherung.
Dann müssten die doch auch wissen was mit dem Geld passiert ist?
MfG
ZitatWo ist das Geld denn hin? :
Irrelevant.
ZitatDann müssten die doch auch wissen was mit dem Geld passiert ist? :
Das wissen die auch. Nur wollen sie es einem nicht sagen und sie müssen es einem auch nicht sagen.
Das "mauern" ist immer noch die effektivste Abwehr von Anspruchstellern.
Zitatdeswegen ja meine Frage hier, ob ich ohne Anwalt überhaupt eine Chance habe. :
Vermutlich eher nicht, deshalb würde ich jetzt die beiden Vertragspartner gerichtsfest in Verzug setzen.
ZitatDieser Kredit wurde im Dezember 2020 bei der Santander abgelöst. Wieder mit einer neuen und noch höheren RSV. :
Bevor man jetzt aktiv wird eine Rückfrage.
Wurde beim neuen Kredit, bzw. der höheren RSV eventuell das "Guthaben" aus der alten RSV angerechnet?
Die Antwort von CNP suggeriert das zumindest.
Zitat'Da Ihr o.g. Versicherungsvertrag bereits im Rahmen von Aufstockungen bei Ihrer kreditgebenden Bank aufgelöst wurde, betrachten wir Ihr Anliegen hiermit als erledigt.' :
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
10 Antworten