Ich habe während meiner Berufstätigkeit bei der *****bank einen Kreditvertrag und eine Kreditlebensversicherung bei der *****versicherung abgeschlossen. Die Versicherung ist in Leistung gegangen, weil ich durch eine chronische Erkrankung befristet berentet bin.
Da ich mit der Bank nicht mehr zufrieden gewesen bin, habe ich mein Girokonto mit einem Guthabenstand gekündigt und die Bank gewechselt. Die *****bank hat zwar mittlerweile das Girokonto mit meiner neuen Bank abgerechnet, belastet es aber immer noch mit der Kreditrate, obwohl diese direkt von der *****versicherung auf das Kreditkonto gezahlt werden soll. Habe ein entsprechendes Schreiben von der Versicherung bekommen.
Was kann ich dagegen tun ? Alle Telefonate und persönlichen Gespräche haben nichts genützt. Für mich ist das, auf Grund meiner Erkrankung, sehr viel Stress und löst auch Existenzängste aus, weil meine Rente nicht so hoch ist.
-- Editiert von Moderator am 31.08.2015 21:25
-- Thema wurde verschoben am 31.08.2015 21:25
******bank
19. August 2015
Thema abonnieren
Frage vom 19. August 2015 | 15:32
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
******bank
Böse Bank?
Böse Bank?
Ein erfahrener Anwalt im Bankrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Bankrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 19. August 2015 | 16:33
Von
Status: Unbeschreiblich (116174 Beiträge, 39219x hilfreich)
Zitat:obwohl diese direkt von der Targoversicherung auf das Kreditkonto gezahlt werden soll.
Nur weil etwas gemacht werden soll, bedeutet das noch lange nicht, das es auch gemacht wird.
Also prüfen, ob da tatsächlich schon Zahlungen eingegangen sind bzw. eingehen.
#2
Antwort vom 20. August 2015 | 17:36
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke erst einmal für die Antwort.
Es ist so, daß die *****versicherung jeweils zum 6.oder 7. jeden Monats die Kreditrate auf das Kreditkonto überweist. Die *****bank bucht die Kreditrate aber schon bis zum 3.Werktag von dem noch nicht endgültig gelöschten Girokonto ab, weil lt. Kreditvertrag diese Zahlungsmodalität besteht. Ich muß dann bei der *****bank anrufen und die Rückbuchung der zuviel gezahlten Kreditrate veranlassen.
Beide Institute lehnen die Kommunikation miteinander ab . Sei nicht ihre Aufgabe.
Wie bereits geschildert, haben alle Versuche von mir zur Veränderung der Situation auch nichts genützt.
-- Editiert von Moderator am 31.08.2015 21:25
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Bankrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 20. August 2015 | 21:07
Von
Status: Richter (8432 Beiträge, 3449x hilfreich)
Das sollte doch nur bei vorliegender SEPA-Lastschriftermächtigung möglich sein. Wie kann das dann sein?Zitat:Die *****bank hat zwar mittlerweile das Girokonto mit meiner neuen Bank abgerechnet, belastet es aber immer noch mit der Kreditrate,
-- Editiert von Moderator am 31.08.2015 21:26
#4
Antwort vom 21. August 2015 | 00:15
Von
Status: Unbeschreiblich (116174 Beiträge, 39219x hilfreich)
Zitat:Das sollte doch nur bei vorliegender SEPA-Lastschriftermächtigung möglich sein. Wie kann das dann sein?
Vermutlich weil er sie nicht entzogen hat?
Wenn die Versicherung an die Stelle des Versicherungsnehmers tritt, dann wird sie auch die Kreditrate entsprechend zur Fälligkeit zahlen müssen und nicht irgendwann.
Der Bank müsste man den Einzug untersagen, das dürfte aber erst dann funktionieren wenn die Rate von der Versicherung pünktlich kommt. Und wnen die Rate von der Versicherung pünktlich kommt, erfolgt vermutlich auch kein Einzug mehr.
Zitat:Beide Institute lehnen die Kommunikation miteinander ab . Sei nicht ihre Aufgabe.
Da beide zum selben Konzern gehören würde ich mal per Einschreiben an beide anfragen ob sie diese Frage ganz offiziell vor einem Gericht klären möchten. Das verbunden mit der Aufforderung sich abzustimmen sowie der Aufforderung an die Versicherung sicherzustellen das die Rate spätestens bis zur Fälligkeit auf dem Konto eingeht und der Kreditbank den Einzug untersagen.
Das ganze garniert mit einer Fristsetzung nach Datum (14 Tage mindestens) und der Ankündigung die Angelegenheit bei weiterer Weigerung vor Gericht zu klären.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.628
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
8 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
Top Bankrecht Themen
-
974 Antworten