Hallo
Mein Eltern haben ein Haus mit Garten. Sie möchten im Garten ein kleines Haus bauen.Holzhaus,Fertighaus usw. steht noch nicht fest.Das Grundstück liegt im Wohngebiet in Rheinland-Pfalz.
1. Braucht man eine Baugenehmigung ?
2. Bis welche größe braucht man evtl. keine Baugenehmigung ?
3. Was wäre die einfachste Lösung ?
4. Eure Tip's ?
LG Mel
Baugenehmigung für kleines Holzhaus im Garten?
25. Februar 2012
Thema abonnieren
Frage vom 25. Februar 2012 | 21:40
Von
Status: Schüler (185 Beiträge, 93x hilfreich)
Baugenehmigung für kleines Holzhaus im Garten?
Verbaut?
Verbaut?
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. Februar 2012 | 12:16
Von
Status: Lehrling (1972 Beiträge, 1533x hilfreich)
Wofür soll das Haus denn genutzt werden - um Gartengeräte unterzustellen, oder um dort zu wohnen?
In der Landesbauordnung steht alles, was zu beachten ist: google mal nach "LBO Rheinland-Pfalz"
-----------------
""
-- Editiert joebeuel am 26.02.2012 12:17
#2
Antwort vom 29. Februar 2012 | 15:44
Von
Status: Schüler (185 Beiträge, 93x hilfreich)
Hallo
Das Haus soll evtl. von meinen Eltern bewohnt werden oder vermietet werden. Stimmt das bis 50 cm³ keine Baugenehmigung man braucht ? Aber was sind schon 50cm³, gleich nichts.
Grüsseee Mel
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Baurecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. März 2012 | 14:36
Von
Status: Unbeschreiblich (46698 Beiträge, 16553x hilfreich)
quote:
Stimmt das bis 50 cm³ keine Baugenehmigung man braucht?
Nein, für die Errichtung von Wohnraum braucht man immer eine Baugenehmigung. Genehmigungsfrei können kleine Gartenhäuschen sein, die nicht für den ständigen Aufenthalt von Menschen geeignet sind. Typischerweise haben solche Gartenhäuschen keine Heizung und dienen der Unterstellung von z.B. Gartengeräten und Fahrrädern.
-----------------
" "
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.788
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
7 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten