Garagentor entfernen(zumauern), Nutzungsänderung ?

22. Oktober 2017 Thema abonnieren
 Von 
jin99
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)
Garagentor entfernen(zumauern), Nutzungsänderung ?

Hallo,
es gibt ein Einfamilienhaus in Hamburg, mit integrierte Garage (Garage hat mit Haus eine gemeinsame Wand und Dach). Auf die Grundstück gibt es auch eine noch eine Garage. Die integrierte Garage ist nicht als Garage benutzt.
Kann man die Garagentor entfernen und Wand zumauern? Wenn ja, dann was wird mit Nutzung von diese Raum? Braucht man dafür eine Baugenehmigung?

Für Ihre Bemühungen schon jetzt recht herzlichen Dank.

-- Editiert von jin99 am 22.10.2017 16:54

Verbaut?

Verbaut?

Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(120205 Beiträge, 39848x hilfreich)

Zitat (von jin99):
Die integrierte Garage ist nicht als Garage benutzt.

Bereits das kann Probleme bedeuten (Bußgelder wegen Zweckentfremdung, PRobleme mit der Versicherung, ...)



Zitat (von jin99):
Kann man die Garagentor entfernen und Wand zumauern?

Keiner kennt hier Deine handwerklichen Fähigkeiten.
Aber können kann man.
Das Problem ist hier eher das "dürfen".



Zitat (von jin99):
Wenn ja, dann was wird mit Nutzung von diese Raum? Braucht man dafür eine Baugenehmigung?

Da kommt es darauf an, was genau für diese Räumlichkeit festgelegt ist (Baugenehmigung, Bebauungsplan, Bauordnung,...).

Ich kenne Gemeinden, da sind die Anzahl der Stellplätze / Garagen vorgeschrieben. Fällt einer weg, muss für Ersatz gesorgt werden.



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

2x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Lolle
Status:
Bachelor
(3431 Beiträge, 1951x hilfreich)

Möglicherweise ist die bisherige Nutzung der Garage "nicht als Garage" schon illegal ;)
http://www.sueddeutsche.de/geld/kein-platz-fuers-auto-rumpelkammer-statt-garage-1.3463220
Mehr z.B. mit "garage zweckentfremdungsverbot"

Es kommt darauf für welche Nutzung der Raum/die Garage vorher genehmigt war.
Bei einer Garage wird wohl davon auszugehen sein: Garage = Stellplatz für Kraftfahrzeuge evtl. auch Fahrräder

Für eine Umnutzung als Aufenthaltsraum (z.B. Kinderzimmer) muss der Raum die entsprechenden baurechtlichen Anforderungen erfüllen.

Für jede Umnutzung (auch als Nicht-Aufenthaltsraum - z.B. Abstellraum) wäre zu prüfen, ob die Stellplätze in der Garage als erforderliche/notwendige Stellplätze im Stellplatznachweis zur vorliegenden Baugenehmigung aufgeführt worden sind.
Dann wären ggf. neue Stellplätze zu schaffen, um weiterhin die geforderte Anzahl der erforderlichen/notwendigen Stellplätze nachweisen/vorhalten zu können.
siehe auch § 48 HBauO

M.E. ist eine solche Umnutzung verfahrensfrei nach § 60 HBauO in Verbindung mit Anlage 2
Allerdings sind auch bei verfahrensfreien Vorhaben sämtliche öffentlich-rechtlichen Vorschriften einzuhalten. Von daher empfiehlt sich grundsätzlich die Hinzuziehung eines Architekten/Nachweisberechtigten, der mit den örtlichen Gegebenheiten und den örtlichen Vorschriften vertraut ist.

Die Einhaltung der erforderlichen Grenzabstände dürfte zwar bei "EHF mit integrierter Garage" i.d.R. gegeben sein - aber ggf. müsste auch das abgeprüft werden.



Signatur:

Es hilft nichts,das Recht auf seiner Seite zu haben.Man muss auch m.d. Justiz rechnen - D Hildebrand

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
eh1960
Status:
Senior-Partner
(6268 Beiträge, 1500x hilfreich)

Zitat (von jin99):

Kann man die Garagentor entfernen und Wand zumauern? Wenn ja, dann was wird mit Nutzung von diese Raum? Braucht man dafür eine Baugenehmigung?

Sollte man nicht machen, weil eine Garage ausschließlich zum Unterstellen von Kraftfahrzeugen genutzt werden darf. (Autos, Motorräder, Mofas... Schon Fahrräder fallen m.W. nicht darunter.)

Die Nutzung einer Garage für andere Zwecke, z.B. die dauerhafte oder längerfristige Aufbewahrung von anderen Gegenständen, ist unzulässig und kann zu Ärger mit der Baubehörde führen, wenn die darüber stolpert.
Wird das Garagentor zugemauert, ist die bestimmungsgemäße Nutzung nicht mehr möglich. Dann wird man unterstellen, daß die Garage bestimmungswidrig genutzt werden soll/genutzt wird.

Signatur:

Eine "UG" gibt es nicht. Es gibt nur die "UG haftungsbeschränkt".

2x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
jin99
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

Hallo,

vielen Dank für sehr schnelle und informative Antworten.

1) "Nutzung der Garage nicht als Garage" - damit habe ich gemeint dass da jetzt kein Auto abgestellt wird, weil es noch eine Garage und ein PKW-Stellplatz auf dem Grundstück gibt, für ein vorhandenes Auto (aber für den Hinweis - vielen Dank).

2) Auch deswegen (siehe 1)) gibt es kein Problem mit der Anzahl der erforderlichen/notwendigen Stellplätze.

3) zum verfahrensfreiem Umnutzung und öffentlich-rechtlichen Vorschriften:
Nehmen wir an, dass zwei Grundstücke im Besitz sind, die so gekauft wurden (die Teilung passierte vor einigen Jahren vor dem Kauf).
Der Grundstückplan ist auf dem Bild:


Wenn bei Grundstück 2 eine Baulast angemeldet wird, muss man dann den Abstand zum Nachbargrundstück auch berücksichtigen wenn man aus der Garage einen z. B. Aufenthaltsraum machen will ?

-- Editiert von jin99 am 23.10.2017 01:39

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
joebeuel
Status:
Lehrling
(1981 Beiträge, 1538x hilfreich)

Durch die Umnutzung der Garage entsteht genehmigungsrechtlich die gleiche Situation, als wenn ein neuer Anbau erstellt würde.
Wenn also die Garage genehmigungsfrei war, ist für den neuen Wohnraum eine Genehmigung erforderlich.
Wenn anstelle des notwendigen Grenzabstands von 3 Metern eine Baulast auf dem angrenzenden Grundstück eingetragen werden soll, dann muss die Baulast den erforderlichen Grenzabstand abdecken. Die 50 cm von Grundstück 2 reichen dafür nicht aus.

3x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 268.042 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
108.309 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen