Haus oder Wohnung ?

8. Februar 2007 Thema abonnieren
 Von 
Drogero
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Haus oder Wohnung ?

Hallo zusammen.
Wollte mal nachfragen, was denn für Kosten beim Kauf eines Neubauhauses entstehen und bei einer Wohnung.
Was zählt alles als Nebenkosten bei einem Haus und was bei einer Wohnung.
Könnt ihr mir vielleicht auch Beträge nennen.
Danke schon mal im Vorraus.

-----------------
" "

Verbaut?

Verbaut?

Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
sika0304
Status:
Schlichter
(7944 Beiträge, 2937x hilfreich)

Ob Haus oder Wohnung, es bleibt sich gleich mit den Kosten (auch ob alt oder neu).
Was eine Rolle spielt ist der Kaufpreis, denn darauf berechnet man den Notar und die Grunderwerbssteuer.
Dann kommt - je nachdem noch ein Makler dazu.
Bei Makler/Notar kommt es auf die Vereinbarung zwischen Käufer/Verkäufer drauf an, wer was (evtl. 50%) zahlt.
Man sollte grundsätzlich beim Erwerb von Eigentum noch mit 10% Extra-Kosten zum Kaufpreis kalkulieren, dann kann nichts schief gehen.
Grunderwerb/Notarkosten sind übrigens festgelegte %-Summen.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12318.06.2009 15:20:17
Status:
Schüler
(336 Beiträge, 58x hilfreich)

Beträge? nein. Aber ca. 10%Nebenkosten wenn ein Makler mitspielt, sonst ca 6,5%. Das sind Grunderwerbssteuer, Notarkosten, Grundbucheintrag. Bei Haus und Wohnung. Kauf dir lieber ein Haus, dann sparst Du Dir viel Ärger.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Drogero
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

also die wohnung die ich mir angeschaut habe ist von privat zu verkaufen. vp 110.000,- . Die umlage beträgt 280 euro. zur zeit wohne ich zur miete. was würde sich denn jetzt bei mir ändern. und was zählt beim haus zu nebenkosten ?
vielen dank

-----------------
" "

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest-12318.06.2009 15:20:17
Status:
Schüler
(336 Beiträge, 58x hilfreich)

Die Umlage? Du meinst wahrscheinlich das Hausgeld. Was würde sich ändern? Besitz verpflichtet! Was das heißt kannst Du hier in vielen Beiträgen lesen. Wenn Du monatlich tilgst, wird Deine 'Miete' jeden Monat geringer. Die Nebenkosten beim Haus sind die selben wie bei der Wohnung. Nur Du hast alles besser in der Hand.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Drogero
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

wie ich in manchen beiträgen nachlesen konnte, gibt es eine vielzahl von nebenkosten. kannst du mir vll detailiert aufzählen was dazu zählt.
bei ner wohnung muss ich nicht abflusskanal bezahlen bei einem haus schon.
:???: :???:

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
guest-12318.06.2009 15:20:17
Status:
Schüler
(336 Beiträge, 58x hilfreich)

Auch bei einer Wohnung musst Du Abwasser zahlen. Kein Unterschied zum Haus. Sieh in Deine Nebenkostenabrechnung Deiner Mietwohnung, die Nebenkosten darin mußt Du auch in Deiner eigenen Wohnung bezahlen. Zusätzlich noch Verwaltergebühren, Rücklage, Reparaturen, Rechtsanwalt, Gutachter,...

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
hh
Status:
Unbeschreiblich
(49441 Beiträge, 17379x hilfreich)

Lass Dir doch einfach vom potentiellen Verkäufer eine Hausgeldabrechnung zeigen. Dann weißt Du, was alles dazu gehört.

Beim Kauf einer Wohnung sollte man sich auch die letzten Protokolle der Eigentümerversammlungen zeigen lassen. Dann hat man auch einen Eindruck, ob es in der Eigentümergemeinschaft friedlich zugeht oder ob dort viel gestritten wird.

Der Hauptunterschied zwischen einem Haus und einer Eigentumswohnung ist, dass man beim Haus nahezu alle Dinge selbst entscheiden kann, während bei der Wohnung viele Dinge durch die Eigentümergemeinschaft entschieden werden müssen.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
sika0304
Status:
Schlichter
(7944 Beiträge, 2937x hilfreich)

Dafür zahlt man beim Haus alleine die Reparaturen während sich die Gemeinschaft die Kosten teilt und auch über Jahre Geld anspart (MUSS).
Was du unbedingt fragen solltest (oder über die Protokolle der letzen Jahre erfährst) - sind größere Sanierungsarbeiten geplant. Was wurde schon gemacht (Alter des Hauses).
Aber was schon stimmt: eine Eigentumswohnung ist wie eine Mietwohnung, nur dass dir keiner wegen Eigenbedarf kündigen kann oder weil du Kinder hast.
Die Freiheiten sind sicher für einen Hausbesitzer größer, dafür hast du bei Nachbarschaftsärger (siehe Forum Nachbarschaft) keinen auf deiner Seite.
Wir haben eine Wohnung und sind alles in allem sehr zufrieden damit.
Ach so - egal was und wo du kaufst - denk an die Chance auf Widerverkauf.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.134 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.290 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen