Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor dem Kauf einer Eigentumswohnung - das Haus, in dem sich die Wohnung befindet, wurde im Juni 2023 fertig gestellt. Im Kaufvertrag findet sich ein Satz "Kosten für die Gebäudeeinmessung trägt die Eigentümerschaft". Auf Recherche hatte ich gesehen, dass die Gebäudeeinmessung anfällt, sobald der Rohbau bzw. der Dachstuhl fertig ist - das ist ja schon längst geschehen. Hat der Notar hier einfach den Satz stehen lassen und er wird für uns (fast) keine Bewandtnis mehr haben oder versucht der Verkäufer hier versteckt bereits angefallene Kosten auf uns umzuwälzen bzw. fallen Kosten für Gebäudeeinmessung häufiger an?
Vielen Dank für die Unterstützung und ein schönes Wochenende,
Patrick
Kauf Eigentumswohnung - "Gebäudeeinmessung"
6. Januar 2024
Thema abonnieren
Frage vom 6. Januar 2024 | 11:29
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Kauf Eigentumswohnung - "Gebäudeeinmessung"
Verbaut?
Verbaut?
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. Januar 2024 | 13:52
Von
Status: Unbeschreiblich (128685 Beiträge, 41048x hilfreich)
Baurechtliche Fragen gibt es keine?
Zitatversucht der Verkäufer hier versteckt bereits angefallene Kosten auf uns umzuwälzen :
Was soll denn da versteckt sein, wenn man es klar und deutlich lesen kann?
Zitatfallen Kosten für Gebäudeeinmessung häufiger an? :
Nicht üblich, aber auch nicht ausgeschlossen.
#2
Antwort vom 7. Januar 2024 | 11:56
Von
Status: Unbeschreiblich (49441 Beiträge, 17379x hilfreich)
ZitatAuf Recherche hatte ich gesehen, dass die Gebäudeeinmessung anfällt, sobald der Rohbau bzw. der Dachstuhl fertig ist - das ist ja schon längst geschehen. :
In der Praxis fallen die Kosten an, nachdem der Bauherr die Einmessung beauftragt hat. Nach meiner Kenntnis erfolgt die Beauftragung regelmäßig nach Fertigstellung, manchmal auch erst Monate oder Jahre danach.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
291.162
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten