Sanierung Abwasserleitung Reihenhaussiedlung in Berlin

22. Dezember 2016 Thema abonnieren
 Von 
Barkmann
Status:
Frischling
(12 Beiträge, 0x hilfreich)
Sanierung Abwasserleitung Reihenhaussiedlung in Berlin

Guten Tag,

im Hinblick auf die geplante Sanierung der Abwasserleitung einer Berliner Reihenhausanlage stellt sich folgender fiktiver (schwieriger) Sachverhalt:

Reihenhausanlage der ehemaligen GAGFAH in Berlin, Baujahr 1966, mit 15 Reihenhäusern auf 15 real geteilten Grundstücken (kein WEG!), aufgeteilt auf drei Häuserreihen mit je fünf Häusern (Häuser 1-5, 6-10 und 11-15).

Zur der Reihenhausanlage gehören neben den fünfzehn Hausgrundstücken noch zwei Gemeinschaftsflächen, eine davon bebaut mit fünf Garagen und fünf Müllboxen, die andere bebaut mit zehn Garagen und zehn Müllboxen. Die insgesamt 15 Garagen stehen jeweils im Alleineigentum der jeweiligen Hauseigentümer.

Besonderheit: Die erste Gemeinschaftsfläche steht mit Ausnahme der fünf Garagen ausschließlich zu jeweils 1/5 im Miteigentum der Hauseigentümer der fünf Häuser 1-5. Die zweite Gemeinschaftsfläche steht mit Ausnahme der zehn Garagen ausschließlich zu jeweils 1/10 im Miteigentum der Hauseigentümer der zehn Häuser 6-10 und 11-15. Die unterschiedlichen Miteigentumsanteile der Hauseigentümer an den beiden Gemeinschaftsflächen wurden unmissverständlich in den Kaufverträgen vereinbart. Da für die beiden Flurstücke der zwei Gemeinschaftsflächen keine gesonderten Grundbuchblätter angelegt wurden, wurden die unterschiedlichen Miteigentumsanteile an den beiden Gemeinschaftsflächen (also entweder jeweils 1/5 oder jeweils 1/10) in die Grundbuchblätter der einzelnen Hausgrundstücke mit eingetragen.

Verlauf der Abwasserleitung: Von Haus 1 beginnend (höchster Punkt) verläuft die Abwasserleitung bis Haus 5 in den Grundstücken der Häuser 1-5, danach verläuft die Leitung in der ersten Gemeinschaftsfläche (jeweils 1/5 Miteigentum Häuser 1-5), danach verläuft die Leitung in den Grundstücken der Häuser 6-10, danach verläuft die Leitung in der zweiten Gemeinschaftsfläche (jeweils 1/10 Miteigentum Häuser 6-10 und 11-15), danach verläuft die Leitung in den Grundstücken der Häuser 11-15. Nach der Grundstücksgrenze von Haus 15 erfolgt der Anschluss an das öffentliche Abwassersystem.

Hinsichtlich der in den beiden Gemeinschaftsflächen verlegten Teilen der Abwasserleitung wurde in den Kaufverträgen der Ersterwerber vereinbart, dass die in diesen beiden Flächen verlegten Versorgungs- und Abwasserleitungen zu jeweils 1/5 (Häuser 1-5) bzw. zu jeweils 1/10 (Häuser 6-10 und 11-15) in das Miteigentum der jeweiligen Miteigentümer übergehen. Darüber hinaus verpflichten sich die jeweiligen Miteigentümer in den Kaufverträgen, die in ihren Gemeinschaftsflächen verlegten Versorgungs- und Abwasserleitungen gemeinsam mit den übrigen Miteigentümern (also zu jeweils 1/5 bzw. 1/10) dauernd zu erhalten und zu unterhalten und die hierfür entstehenden Kosten anteilig zu tragen.

Hinsichtlich der in den Hausgrundstücken verlegten Teilen der Abwasserleitung wurde in jedem der fünfzehn Kaufverträge vereinbart, dass sich die Erwerber verpflichten, zugunsten der in Betracht kommenden Nachbarn je eine Grunddienstbarkeit folgenden Inhalts zu bestellen (vereinfacht dargestellt): Der jeweilige Eigentümer des im § 1 Abs. 1 aufgeführten Hausgrundstückes ist gegenüber den jeweiligen Eigentümern der anderen 14 Hausgrundstücke verpflichtet, die auf seinem Hausgrundstück verlegten gemeinsamen Versorgungsleitungen zu dulden und deren Mitbenutzung zu gestatten.
Weder in den Kaufverträgen noch außerhalb der Kaufverträge wurde von den Eigentümern eine Vereinbarung i.S.d. § 1021 BGB über die Verteilung der Erhaltungs- bzw. Instandhaltungskosten für die in den Hausgrundstücken verlegten Teile der Abwasserleitung getroffen.

Im Jahre 2013 ließen die Eigentümer der Häuser 1-5 den in ihrem Miteigentum stehenden Leitungsabschnitt der ersten Gemeinschaftsfläche im Hinblick auf die kaufvertragliche Regelung sanieren. Vereinbarungsgemäß übernahm jeder der fünf Miteigentümer 1/5 der Sanierungskosten.

In 2014 wurde durch Kamera-Befahrungen festgestellt, dass die Leitungsabschnitte in den Grundstücken 6-10, in der zweiten Gemeinschaftsfläche und in den Grundstücken 11-13 defekt sind und erneuert werden müssen.

Auf einer in 2015 einberufenen Zusammenkunft aller 15 Hauseigentümer wurde von den Eigentümern der Häuser 6-15 die Ansicht vertreten, dass sich alle 15 Hauseigentümer an der Sanierung der defekten Leitungsabschnitte Häuser 6-10 – zweite Gemeinschaftsfläche – Häuser 11-13 mit jeweils 1/15 beteiligen müssten. Diese Rechtsauffassung wurde mit dem Urteil des OLG Hamm vom 8. November 2012 (Az. I-5 U 100/12 ) begründet, wonach zwischen Eigentümern von Grundstücken auch ohne eine entsprechende Vereinbarung eine Rechtsgemeinschaft im Sinne von § 741 BGB besteht, wenn sie über ein einheitliches, die gemeinsamen Grundstücksgrenzen überschreitendes Entwässerungsrohrsystem verfügen.

Die Eigentümer der Häuser 1-5 sind mit dieser Rechtsauffassung nicht einverstanden, da der dem Urteil zugrundeliegende Sachverhalt (drei Reihenhäuser, nur gemeinsames Miteigentum an einer Gemeinschaftsfläche, keine eingetragenen Grunddienstbarkeiten) aufgrund der in unterschiedlichem Miteigentum stehenden Gemeinschaftsflächen auf den aktuellen Fall nicht anwendbar sei. Sie argumentieren, dass die Eigentümer der Häuser 6-10 und 11-15 zumindest die in der zweiten Gemeinschaftsfläche verlegte Abwasserleitung kaufvertragsgemäß alleine sanieren und die Kosten zu jeweils 1/10 tragen müssen.

Es stellen sich daher folgende Fragen:

1) Müssen sich die Eigentümer der Häuser 1-5 an der Sanierung der zweiten Gemeinschaftsfläche mit jeweils 1/15 beteiligen, obwohl diese Gemeinschaftsfläche gar nicht in ihrem Miteigentum steht?

2) Müssen sich die Eigentümer der Häuser 1-5 aufgrund der gegenseitig eingetragenen Grunddienstbarkeiten an der Sanierung der Leitungsteile in den Hausgrundstücken 6-10 und 11-15 mit jeweils 1/15 beteiligen?

Im Voraus Dank für Ihre Bemühungen.

Gruß

Barkmann


-- Editier von Barkmann am 22.12.2016 13:58

Verbaut?

Verbaut?

Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Baurecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten


Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen