Hallo. Der Beitragsservice fordert über 300 Euro von mir ein, wegen meinem Vater, der leider im August verstorben ist. Wir haben vorher zusammen gewohnt und alles lief über ihn. Muss ich jetzt das Geld nachzahlen, weil ich auch in der Wohnung lebe? Obwohl alles über meinen Vater lief?
Beitragsservice GEZ
Gebühren zahlen?
Gebühren zahlen?



Du hast mit deinem Vater in einem Haushalt gelebt?
17,50 Euro beträgt der monatliche Beitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Der Rundfunkbeitrag – früher GEZ-Gebühr – fällt pro Haushalt an, egal, wie viele Menschen in der Wohnung leben.
Der Beitrag ist auch seit/nach dem Tod des Vaters fällig, weil er sich auf den Haushalt bezieht, in dem du (immer noch) lebst.
Von August bis jetzt laufen aber keine 300€ Beitragsschulden auf.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Der Beitrag ist auch seit/nach dem Tod des Vaters fällig, weil er sich auf den Haushalt bezieht, in dem du (immer noch) lebst. Nun, 300 Euro Schulden sind jetzt aber nicht in den 5 Monaten seit dem Tod des Vaters entstanden. Alle volljährigen Bewohner einer Wohnung haften gesamtschuldnerisch für den Rundfunkbeitrag - und da der Vater offenbar nicht alles gezahlt hat, was er zahlen sollte, hält sich der Beitragsservice jetzt an Sie. Da können Sie nichts machen, es sei denn, Sie hätten einen Befreiungsgrund (etwa Alg-2- oder Bafögbezug).
OK, das habe ich mir schon gedacht. Vielen Dank für die Antworten.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
12 Antworten
-
11 Antworten
-
8 Antworten