Beitragsservice möchte 1400€

3. Februar 2019 Thema abonnieren
 Von 
winniewald
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 2x hilfreich)
Beitragsservice möchte 1400€

Moin,
Ich hatte ursprünglich eine Forderung von ungefähr 480€. Inklusive Bankkontopfändung. Da ich bisher aber immer wenig verdient habe, konnte ich das nicht bezahlen. Aber nun geht es doch, weil ich mehr verdiene.
Die 480€ habe ich vom Konto abbuchen lassen.
Nun kommt aber das Schreiben vom Service. Die wollen jetzt 1.439, 72€. Rückwirkend zum Jahr 2013. Wobei ich aber davon ausgehe, das die 480€ da mit drin sind. (Hat sich mit der Bezahlung überschnitten)
Ist da soweit in Ordnung?
Entscheident für mich ist auch die Frage, ob die von mir Geld von vor dem Jahr 2013 verlangen können? Ich wohne seit 20 Jahren in meiner jetzigen Wohnung. Und im Netz wird behauptet, die können die Gebührren seit der Anmeldung der Wohnung verlangen?
Danke.



-- Editiert von winniewald am 03.02.2019 17:04

-- Editiert von winniewald am 03.02.2019 17:04

-- Editiert von winniewald am 03.02.2019 17:05

Gebühren zahlen?

Gebühren zahlen?

Ein erfahrener Anwalt im Verwaltungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Verwaltungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30461 Beiträge, 5441x hilfreich)

Zitat (von winniewald):
Die wollen jetzt 1.439, 72€. Rückwirkend zum Jahr 2013.
Das lese ich in diesem Schreiben nicht.


0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116213 Beiträge, 39225x hilfreich)

Zitat (von winniewald):
Und im Netz wird behauptet, die können die Gebührren seit der Anmeldung der Wohnung verlangen?
Danke.

Nö, können die nicht, da es die zum einen vor 2013 nicht gab und zum anderen die Gesetzgebung vor 2013 das nicht hergibt.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
winniewald
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 2x hilfreich)

Moin,
Naja, wenn die schreiben, das die 1439, 72 Euro von mir wollen, gehe ich erst einmal davon aus, das die Forderung rückwirkend zum jahr 2013 datiert ist. Sonst käme die Rechnung ja auch nicht hin.
Aber das die vor dem Datum 2013 keine Ansprüche erheben können, hilft mir schon einmal weiter.
Ich kann also davon ausgehen, das der geannte Betrag komplett ist? Bis Januar 2019?

(Danke für die Antwort, hilft mir schon sehr weiter)

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Dezent
Status:
Praktikant
(500 Beiträge, 173x hilfreich)

Zitat (von winniewald):
Die wollen jetzt 1.439, 72€. ..........Wobei ich aber davon ausgehe, das die 480€ da mit drin sind. (Hat sich mit der Bezahlung überschnitten)


Vermutlich sind die mit da drinn.

Zitat (von winniewald):
Ist da soweit in Ordnung?


Was sollte nicht in Ordnung sein, wenn du nicht gezahlt hast, aber eine Wohnung inne hattest für die kein anderer gezahlt hat?

Zitat (von winniewald):
Aber das die vor dem Datum 2013 keine Ansprüche erheben können, hilft mir schon einmal weiter.


Nur der Form halber: Sofern du bereits vor 2013 ein Fernsehgerät/Radio besessen hast, wärst du natürlich auch schon bei der damals noch zuständigen GEZ anmeldepflichtig gewesen (mit Rundfunkgeräten). Unabhängig davon, ob der Beitragsservice einer solchen Forderung nachgeht oder nicht.

Der Rundfunkbeitrag beträgt aktuell 17,50 Euro im Monat, also 210,00 Euro im Jahr (davor waren es mal 17,98 Euro). Wenn man die Forderung nur ganz grob überschlägt geht diese offensichtlich nicht weiter zurück wie 2013.

Zitat (von winniewald):
Ich kann also davon ausgehen, das der geannte Betrag komplett ist? Bis Januar 2019?


Du hast die Schreiben aus der Vergangenheit vorliegen mit denen die Forderung festgesetzt wurde. Nicht wir. Woher sollen wir das wissen? Aus dem obigen Schreiben geht das nicht hervor, kann dennoch sein.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
winniewald
Status:
Frischling
(18 Beiträge, 2x hilfreich)

Danke für die Antworten. Thema hat sich damit auch erst einmal erledigt.
Nein, ich habe keine Briefe mehr von der Firma. Wie das so ist, wenn man nicht bezahlen kann, was soll man damit? Jetzt ärgert man sich.
Die ganze Pfändung war komisch. Habe über eine Woche dem Finanzamt hinterher telefoniert, bis ich erfahren habe, das die gar nicht mehr zuständig sind. Um meine Kontopfändung weg zu bekommen habe ich dem Beitragsservice einen Brief geschrieben, wollte nur Wissen, wohin ich das Geld überweisen soll.
Nach 8 Wochen kam immer noch keine Nachricht von denen. Das Geld war monatelang auf meinem Bankkonto. Bin dann persönlich zur Bank. Zwei Tage später war die Pfändung weg.
Jetzt kam dieser Brief.
Werde denen zurück schreiben. Anrufen ist mir zu teuer.

DANKE. ERLEDIGT.

Winniewald

Zitat (von Dezent):
Sofern du bereits vor 2013 ein Fernsehgerät/Radio besessen hast, wärst du natürlich auch schon bei der damals noch zuständigen GEZ anmeldepflichtig gewesen (mit Rundfunkgeräten). Unabhängig davon, ob der Beitragsservice einer solchen Forderung nachgeht oder nicht.


Natürlich hatte ich schon damals keine Rundfunkgeräte.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.748 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.267 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen