Rundfunkbeitrag nicht monatlich zahlbar - kann man das ändern?

4. März 2023 Thema abonnieren
 Von 
Via-reef
Status:
Frischling
(13 Beiträge, 0x hilfreich)
Rundfunkbeitrag nicht monatlich zahlbar - kann man das ändern?

Ich bin mal wieder extrem genervt vom Rundfunkbeitrag.

Es gibt keine Möglichkeit den monatlich zu bezahlen. Verstehe auch gar nicht warum. Ich will den monatlich bezahlen!

Geht das nicht doch irgendwie vielleicht?

Wie könnte man da vorgehen?

Finde das eine mega Frechheit, dass man das in nahezu jeder Weise bezahlen kann, nur nicht monatlich. Absolut schwachsinnig meiner Ansicht nach.

Genauso wie der Beitrag an sich. Habe nie verstanden warum dieser Beitrag bezahlt werden muss, obwohl ich keinen Vertrag unterschrieben habe. Es ist immer die Rede von einem "Rundfunkstaatsvertrag". Was soll das? frage ich mich... Ich habe diesen nicht unterschrieben und auch niemanden damit beauftragt den für mich abzuschließen! Ein Vertrag ist kein Gesetz. Die Gebühr ist keine Steuer. Und dennoch wird diese Gebühr mit Zwang eingetrieben. Kann ich einfach nicht nachvollziehen!

Gebühren zahlen?

Gebühren zahlen?

Ein erfahrener Anwalt im Verwaltungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Verwaltungsrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



13 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(27283 Beiträge, 5044x hilfreich)

Zitat (von Via-reef):
Es gibt keine Möglichkeit den monatlich zu bezahlen. Verstehe auch gar nicht warum
Weil es im R-Staatsvertrag §7(3) so vorgesehen ist. Und von den BS der Länder so durchgesetzt wird.
https://www.rundfunkbeitrag.de/buergerinnen_und_buerger/informationen/zahlung/index_ger.html

Andere möchten den Beitrag täglich abends nach Feierabend in bar vorbeibringen. :grins:
Du musst diesen Rundfunkstaatsvertrag nicht unterschreiben. Du bist ja weder Staat noch Rundfunk.
Was der Beitrag soll?
§1 Der Rundfunkbeitrag dient der funktionsgerechten Finanzausstattung des öffentlich
rechtlichen Rundfunks im Sinne von § 34 Abs. 1 des Medienstaatsvertrages sowie der
Finanzierung der Aufgaben nach § 112 des Medienstaatsvertrages

https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e4794/Rundfunkbeitragsstaatsvertrag.pdf

Zitat (von Via-reef):
Ein Vertrag ist kein Gesetz. Die Gebühr ist keine Steuer. Und dennoch wird diese Gebühr mit Zwang eingetrieben
Vertrag ist Vertrag. Du zahlst keine Gebühr, auch keine Steuer, sondern einen Beitrag.
Warum willst du monatlich zahlen?

Für deine anderen Lamentos frag doch bitte im Jammerforum zur GEZ. Dort wirst du gestreichelt und unterstützt. Zahlen wirst du trotzdem.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(31413 Beiträge, 16769x hilfreich)
Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109254 Beiträge, 38282x hilfreich)

Zitat (von Via-reef):
Es gibt keine Möglichkeit den monatlich zu bezahlen.

Doch.



Zitat (von Via-reef):
Verstehe auch gar nicht warum.

Ich verstehe es auch nicht wirklich, warum man das nicht geändert hat.



Zitat (von Via-reef):
Ich will den monatlich bezahlen!

Dann mach es.



Zitat (von Via-reef):
Geht das nicht doch irgendwie vielleicht?

Selbstverständlich geht das.



Zitat (von Via-reef):
Wie könnte man da vorgehen?

Einfach machen. Und darauf achten, das man nicht in Verzug gerät, sonst wird es teuer ...



Zitat (von Via-reef):
Kann ich einfach nicht nachvollziehen!

Kurz gefasst: es gibt die entsprechenden Gesetze die dieses Vorgehen so erlauben.
Und da das Ganze vom Verfassungsgericht abgesegnet wurde, ist der "Drops gelutscht".



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
cirius32832
Status:
Junior-Partner
(5319 Beiträge, 1230x hilfreich)

Ich glaube, der TE wollte einfach nur ein bisschen über den Rundfunkbeitrag ablästern

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

2x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
-Laie-
Status:
Wissender
(15434 Beiträge, 5643x hilfreich)

Zitat (von Via-reef):
Kann ich einfach nicht nachvollziehen!
Macht aber nichts. Da alles rechtmäßig ist musst du es einfach hinnehmen, auch wenn du das nicht verstehen solltest. Keiner kann alles verstehen. Hier ist halt ein Gebiet in welchen du halt etwas nicht verstehst. Ändert aber nichts daran, dass du es hinzunehmen hast.

Signatur:

Folgende Nutzer werden von mir blockiert und ich kann deren Beiträge nicht lesen: Xipolis; Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
Dezent
Status:
Schüler
(471 Beiträge, 163x hilfreich)

Zitat (von Via-reef):
Ich bin mal wieder extrem genervt vom Rundfunkbeitrag.


Da die folgende Kommentierung die berechtigte Vermutung aufkommen lässt, dass du einer von den "Kandidation" bist die gerne diskutieren, ohne aber entsprechende Fachkenntis in der Materie zu haben, könnte man vermuten, dass die zuständigen Sachbearbeiter - berechtigt - selbiges von dir denken.

Zitat (von Via-reef):
Habe nie verstanden warum dieser Beitrag bezahlt werden muss, obwohl ich keinen Vertrag unterschrieben habe.


Hast du irgendwas zum Thema Strafgesetzbuch unterschrieben?

Nein. Trotzdem wirst du bestraft, wenn du du Gesetze brichst, die hierin aufgeführt sind.

Wie kann man sich nur ständig an diesem Begriff "Vertrag" aufhängen, zumindest wenn man sich auch nur minimal mit der Materie auseindergesetzt hat...

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
spatenklopper
Status:
Unparteiischer
(9972 Beiträge, 4057x hilfreich)

Zitat (von Dezent):
Wie kann man sich nur ständig an diesem Begriff "Vertrag" aufhängen, zumindest wenn man sich auch nur minimal mit der Materie auseindergesetzt hat...


Wie bitte?
Die "Ich bin grundsätzlich dagegen und empört!" Mentalität kann so nicht funktionieren.

2x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
HeHe
Status:
Richter
(8263 Beiträge, 3700x hilfreich)

Zitat:
Im Gegensatz zu RTL, ProSieben und der Bild-Zeitung muss sich die ARD nicht irgendwelchen wirtschaftlichen Interessen beugen. Sie hat ein bestimmtes Budget durch den Beitrag und kann über den frei und unabhängig verfügen. Das ist wichtig, denn es garantiert eine unabhängige Presse im Land.

Deswegen besitzen fast alle Demokratien dieser Welt einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die USA, Frankreich, Großbritannien, Australien und Brasilien zum Beispiel. Das Gegenstück dazu wären Staatsmedien, die aber oft zur Propaganda und der Manipulation eingesetzt werden - etwa in China, Russland oder Nordkorea.

Zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gehören Nachrichten- und Bildungsformate, die sonst kein Sender in Deutschland zeigen würde, weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt, die aber wichtig für eine Gesellschaft sind. Bundestagsdebatten auf Phoenix zum Beispiel. Die zahlreichen Dokumentationen auf Arte oder 3Sat etwa. Lokale Nachrichten in den dritten Programmen. Bildung für Kinder auf dem Kinderkanal. Es lässt sich freilich immer über die Qualität diskutieren, aber wir brauchen Rundfunksender, die exakt diese Dinge zeigen.

Außerdem : Über 70 Prozent des Programms von ARD und ZDF haben Untertitel für Hörgeschädigte. In einigen Jahren sollen es 100 Prozent sein. Das bietet einen wichtigen Service für diejenigen in unserem Land, die hörgeschädigt sind, besonders also für ältere Menschen. Das ist ein Service, der sich wirtschaftlich nicht rechnet - und den RTL, Sat1 und ProSieben deswegen nur in sehr geringerem Maße anbieten. Für gesellschaftlich wichtige Dinge zu zahlen, auch wenn man sie nicht nutzt, nennt sich sozial! Jeder zahlt mit seinen Steuergeldern und Abgaben für Dinge, die er nicht mag oder nicht nutzt. So hat auch jeder etwas, worüber er sich beklagen kann.

Ich fahre kein Auto. Trotzdem zahle ich mit meinen Steuergeldern auch für den Ausbau von Straßen. Damit diejenigen, die auf ihr Auto angewiesen sind, auf guten Straßen fahren können.

Ich werde sehr selten krank. Trotzdem zahle ich denselben Krankenkassensatz wie jeder andere. Damit denjenigen geholfen wird, die nicht so ein gutes Immunsystem haben wie ich. Oder einfach Pech beim Skifahren oder so.

Gleiches gilt für den Rundfunk. Ich schaue selten ARD und ZDF. Aber ich zahle gerne einen Beitrag dafür, damit diejenigen, die diese Sender brauchen, sie konsumieren können.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist ein Gemeinschaftsgut

Nun kommt nicht auf die Idee, zu sagen: "Na, wenn du Autor den Rundfunkbeitrag gut findest, dann zahl ihn halt. Ich möchte das nicht. Ich will die Wahl haben."


Nein, die kriegt Ihr nicht. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist ein Gemeinschaftsgut. Er ist wie eine Krankenkasse. Wie der öffentliche Park in Eurer Stadt. Wie das städtische Schwimmbad und die Schulen. Es ist etwas, von dem theoretisch alle profitieren können - und deswegen sollen ihn gefälligst auch alle bezahlen.

Oder käme irgendjemand auf die Idee, er wolle nicht mehr für die Grundschulen in seiner Stadt zahlen, weil er selbst da nicht mehr hin geht und auch keine Kinder im schulpflichtigen Alter besitzt? Ich denke nicht.

Der Rundfunkbeitrag ist deswegen nicht toll.
Das jetzige System hat viele Fehler und diejenigen, die sich darüber aufregen und den Beitrag abschaffen wollen, legen den Finger in viele wichtige Wunden.

ARD und ZDF müssen nicht zwingend Millionen für die Champions League ausgeben. Ich fände auch, dass öffentlicher Rundfunk komplett werbefrei sein sollte. Über die Höhe des Beitrages und die teils üppige Ausstattung der Redaktionen lässt sich diskutieren. Ebenso sind die Zusammensetzung der Rundfunkräte und die Gehälter der Intendanten durchaus kritikwürdig.

Nur: Die Folge daraus kann nicht sein, dass wir den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abschaffen. Sie sollte vielmehr sein, dass wir ihn reformieren. Setzt Euch doch lieber einmal dafür ein. Da haben wir dann auch alle was von. Wer weiß, vielleicht zahlt Ihr den Rundfunkbeitrag am Ende dann sogar gerne.



Autor: Christoph Sackmann/Focus (vom mir leicht gekürzt!)


-- Editiert von User am 7. März 2023 09:06

1x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
muemmel
Status:
Unbeschreiblich
(31413 Beiträge, 16769x hilfreich)

Deswegen besitzen fast alle Demokratien dieser Welt einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Die USA, Frankreich, Großbritannien, Australien und Brasilien zum Beispiel. Lauter Länder, die dem TE sympathisch sein dürften: Die USA und Brasilien hatten nie einen Rundfunkbeitrag, Frankreich und Australien haben ihn abgeschafft und Großbritannien hat die Abschaffung des Beitrages zumindest angekündigt...

Signatur:

Bei nur einer Ratte im Zimmer handelt es sich nicht um einen Reisemangel ( Amtsgericht Köln).

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Legalitätslevel100
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 1x hilfreich)

Bezahlen muss man den „ÖR" dort dennoch. Dann geht das eben im Staatshaushalt unter und unterliegt dadurch gleichzeitig noch viel stärker staatlichen Einflüssen.

0x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
-Laie-
Status:
Wissender
(15434 Beiträge, 5643x hilfreich)

Zitat (von Legalitätslevel100):
Bezahlen muss man den „ÖR" dort dennoch.
Richtig, z.B. durch eine Umlage auf den Verkaufspreis der jeweiligen Geräte.

Signatur:

Folgende Nutzer werden von mir blockiert und ich kann deren Beiträge nicht lesen: Xipolis; Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5342 Beiträge, 2444x hilfreich)

Vielleicht sollte man das einfach als Zahlungsdienstleistung anbieten.

Zahlen sie den Rundfunkbeitrag monatlich: überweisen sie einfach 20 EUR (incl. Gebühren) unter Angabe ihrer Beitragsnummer jeweils bis spätestens 5. Werktag im Monat auf unser Konto.

Achtung: Start der Zahlungen jeweils nur im März, Juni, September oder Dezember möglich.

0x Hilfreiche Antwort

#13
 Von 
spatenklopper
Status:
Unparteiischer
(9972 Beiträge, 4057x hilfreich)

Zitat (von hiphappy):
Vielleicht sollte man das einfach als Zahlungsdienstleistung anbieten.

Wenn man sich einen Haufen ******* ans Bein binden will, tolle Geschäftsidee.
Zitat (von hiphappy):
unter Angabe ihrer Beitragsnummer jeweils bis spätestens 5. Werktag im Monat auf unser Konto.

"Ich will aber am 20 zahlen, warum bieten Sie das nicht an?! Ich bin empört!!!"
"Mehr als 1,60€ Gebühren! Halsabschneider! Wucher! Ich bin noch mehr empört!!!einself"


Ich wüsste aber andere Dinge, von denen ich mich lieber um den Verstand bringen lassen würde. :devil:


-- Editiert von User am 8. März 2023 16:31

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.367 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.