Guten Tag,
ich bin selbstständige Fotografin und habe mein Gewerbe an meiner privaten Adresse angemeldet.
Zudem betreibe ich in Kooperation ein Studio mit einem Kollegen.
Bei der Creditreform wird im Firmeneintrag meine private Adresse angezeigt.
Leider rankt dieser Eintrag wenn man mich googelt direkt unter meiner Website, zudem haben einige weitere Portale wie meinestadt.de einfach den Eintrag übernommen.
Dadurch habe ich nun regelmäßig Kundschaft an der Haustür, was natürlich sehr nervig sein kann.
Laut Creditreform ist dieses Profil weder änderbar noch kann man es deaktivieren. Ich finde das doch etwas schockierend, dass ich nichts dagegen unternehmen kann, dass meine private Adresse im Internet verteilt wird.
Ist dem tatsächlich so, oder könnte man eventuell dagegen etwas machen?
Ganz lieben Dank und viele Grüße
Creditreform Firmeneintrag öffentlich
18. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 18. September 2023 | 19:03
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Creditreform Firmeneintrag öffentlich
Fragen zum Datenschutz?
Fragen zum Datenschutz?
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 18. September 2023 | 21:08
Von
Status: Senior-Partner (6127 Beiträge, 1329x hilfreich)
Zitathabe mein Gewerbe an meiner privaten Adresse angemeldet. :
Zitatdass meine private Adresse im Internet verteilt wird. :
finde den Fehler. Diese Adresse ist nunmal Ihre ladungsfähige Adresse für diese Tätigkeit, Di müssen Sie eh nennen, wenn Sie eine facebookseite, eine Webseite usw. haben.
#2
Antwort vom 18. September 2023 | 21:19
Von
Status: Unbeschreiblich (114610 Beiträge, 39022x hilfreich)
ZitatIch finde das doch etwas schockierend, dass ich nichts dagegen unternehmen kann, dass meine private Adresse im Internet verteilt wird. :
Man kann sehr viel dagegen unternehmen, dass die private Adresse im Internet verteilt wird.
Dummerwiese ist das hier aber nicht die private Adresse ...
ZitatLaut Creditreform ist dieses Profil weder änderbar noch kann man es deaktivieren. :
Das ist zwar glatt gelogen, denn beides könnte die Creditreform machen. Es gibt allerdings keinen Rechtsanspruch darauf, dass sie das macht, im Gegenteil haben solche Auskunfteien ein Recht diese Daten zu verwenden.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Datenschutzrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 18. September 2023 | 21:38
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Zitatfinde den Fehler. Diese Adresse ist nunmal Ihre ladungsfähige Adresse für diese Tätigkeit, Di müssen Sie eh nennen, wenn Sie eine facebookseite, eine Webseite usw. haben. :
Vielen Dank für die Antwort. Das ist mir bewusst. Dafür nutze ich eine "virtuelle Geschäftsadresse". Diese ist ladungsfähig und kann im Impressum genutzt werden - extra, damit meine private Adresse nicht im Netz landet.
Um das Gewerbe anderswo anzumelden, müsste ich ja extra ein physischen Büro anmelden, was für mich unnütze Extrakosten darstellt.
#4
Antwort vom 18. September 2023 | 22:40
Von
Status: Unbeschreiblich (114610 Beiträge, 39022x hilfreich)
ZitatUm das Gewerbe anderswo anzumelden, müsste ich ja extra ein physischen Büro anmelden, :
Nö, alles was man dafür benötigt, ist die berühmte "ladungsfähige Anschrift".
ZitatDafür nutze ich eine "virtuelle Geschäftsadresse". Diese ist ladungsfähig :
Und schon verstößt man gegen den § 5 Absatz 1 Nr. 1 Telemediengesetz ... im Impressum reicht eine "ladungsfähige Anschrift" eben nicht aus ...
#5
Antwort vom 19. September 2023 | 08:49
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatUnd schon verstößt man gegen den § 5 Absatz 1 Nr. 1 Telemediengesetz ... im Impressum reicht eine "ladungsfähige Anschrift" eben nicht aus ... :
Oh, wieder etwas gelernt. Mir wurde es tatsächlich seinerzeit von einem Anwalt andersrum erzählt - für das Impressum reiche eine ladungsfähige Adresse, zum Gewerbe anmelden reiche es nicht.
Ich werde mich in dem Bereich mal etwas tiefer belesen, vielen Dank für die Antworten.
#6
Antwort vom 19. September 2023 | 10:03
Von
Status: Unbeschreiblich (114610 Beiträge, 39022x hilfreich)
ZitatMir wurde es tatsächlich seinerzeit von einem Anwalt andersrum erzählt :
Interessant ...
Im TMG steht deutlich zu lesen, das es die Anschrift sein muss an der man niedergelassen ist. Und das ist die virtuelle Anschrift der Schilderung nach nun gerade nicht.
#7
Antwort vom 19. September 2023 | 10:30
Von
Status: Beginner (101 Beiträge, 10x hilfreich)
Was ist denn mit einer virtuellen Geschäftsadresse gemeint?
ZitatZudem betreibe ich in Kooperation ein Studio mit einem Kollegen. :
Wäre es nicht möglich, dort auch Post empfangen zu können?
Dann könnte man das Gewerbe auf diese Adresse anmelden.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
256.027
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
11 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten