Hallo
Ein Anbieter im Internet mit eigener Domain oder Facebookseite sammelt Daten von Besuchern der Seite.
Er bietet den Link zu einem PDF auf seiner Seite das eigentlich das kostenlose Prospekt eines Verlages ist (nicht sein Verlag) von dem er auch Bücher verkauft.
Er erfragt dafür die Internetadresse und den Namen des Besuchers.
Wer also den Link zu dem PDF haben möchte stimmt auch gleichzeitig zu dass er "ab und zu" einen Newsletter von ihm zugeschickt bekommt.
Es ist also bei dieser Seite nicht so, dass man da zusätzlich für das Zuschicken eines Newsletter ein Kreuzchen setzt wie ich das bei vielen anderen Anbietern gesehen habe.
Ist das erlaubt oder ist es nicht so dass er da zusätzlich eine Erlaubnis vom User für das Zuschicken des Newsletters braucht?
Darf er auch alte Daten verwenden die er vor der Datenschutzreform auf diese Art gewonnen hat?
Gewinnen und Speichern von Kundendaten für einen Newsletter (Werbung)
25. Februar 2019
Thema abonnieren
Frage vom 25. Februar 2019 | 10:25
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 0x hilfreich)
Gewinnen und Speichern von Kundendaten für einen Newsletter (Werbung)
Fragen zum Datenschutz?
Fragen zum Datenschutz?
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 25. Februar 2019 | 12:27
Von
Status: Senior-Partner (6490 Beiträge, 1390x hilfreich)
Eine Newslettereinwilligung muss immer separat eingeholt werden und hat mit dem Bestellen eines PDF usw. nichts zu tun
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.502
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
19 Antworten