Unbefugte Schufaabfrage

23. März 2023 Thema abonnieren
 Von 
MTA2811
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Unbefugte Schufaabfrage

Guten Tag,
ich habe schon länger bei der Schufa ein Onlinekonto und bekomme somit eine E-Mail Benachrichtigung, sobald ein Unternehmen eine Abfrage macht. Leider habe ich jetzt eine Benachrichtigung erhalten, dass eine Firma eine Schufaabfrage zu meiner Person gemacht hat ohne meine Einwilligung. Ich stehe auch in keinem Zusammenhang mit dieser Firma und auch keine Unterfirma oder so( Firma aus der Tabakbranche) und ich als Nichtraucher führe somit keinerlei Geschäftsbeziehungen mit diesem Unternehmen. Ich habe Kontakt zu dieser Firma per Mail aufgenommen und um Stellungnahme gebeten und die wollen jetzt von mir zum Datenabgleich Anschrift und Geburtsdatum haben. Ich bin extrem Verärgert und möchte jetzt gerne wissen, wie ich mich jetzt rechtlich dagegen wehren kann.
Liebe Grüsse Michael

Fragen zum Datenschutz?

Fragen zum Datenschutz?

Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111133 Beiträge, 38552x hilfreich)

Zitat (von MTA2811):
dass eine Firma eine Schufaabfrage zu meiner Person gemacht hat ohne meine Einwilligung.

Und was konkret wurde da abgefragt?



Zitat (von MTA2811):
Ich bin extrem Verärgert und möchte jetzt gerne wissen, wie ich mich jetzt rechtlich dagegen wehren kann.

Man kann das beim zuständigen Datenschutzbeauftragten anzeigen und man kann zivilrechtliche Klage erheben.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Kalanndok
Status:
Lehrling
(1725 Beiträge, 266x hilfreich)

Zunächst mal sehe ich hier nicht die Tabakfirma als Verursacher des konkreten Verstoßes. Die haben nur gefragt. Dass die überhaupt Deine Daten haben, könnte ein eigener Datenschutzverstoß sein.

Ganz konkret hat hier aber die Schufa die persönlichen Daten an einen mutmaßlich Nichtberechtigten herausgegeben. Und da es sich hier um persönliche Daten handelt, ist es da meiner Meinung nach nicht mit getan zu sagen "ja, die haben behauptet da gäbe es einen Vertrag".

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
bostonxl
Status:
Master
(4859 Beiträge, 803x hilfreich)

Zitat (von Kalanndok):
Ganz konkret hat hier aber die Schufa die persönlichen Daten an einen mutmaßlich Nichtberechtigten herausgegeben.
Steht wo?

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.492 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.110 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen