Hallo,zusammen,
Person A bestellt bei Firma B eine Küche. Auf dem Auftrag werden folgende Zahlungsbedingungen vereinbart:
1. Anzahlung 50% bei Auftragserteilung
2. Abschlag vor Lieferung 40%
3. Schlussrechnung nach Montage 10%
Zahlungen immer ohne Abzug nach Rechnungsstellung
Bis hierhin alles Schick. 1. und 2. werden direkt nach Rechnung bezahlt.
5 Tage nach Küchenmontage erhält Person A ein Schreiben einer Ihm unbekannten Firma C. C gibt an die Daten von B erhalten zu haben und als Factoring für B tätig zu sein und fordert nun die 10% Schlussrechnung aus dem Auftrag.
Person A hat vorher zu keinem Zeitpunkt erfahren, dass Firma B über C so abrechnet. Er hat dazu keine Erlaubnis erteilt. Weder auf dem Angebot, der Auftragsbestätigung noch den AGBs steht hierzu etwas.
Hat sich Firma B oder C hier strafbar gemacht bzw. welche Ordnungswidriegkeit liegt hier vor und mit welchen Konsequenzen müssen C und B rechnen bzw. welche Möglichkeiten hat A?
Unzulässige Datenauftragsverarbeitung ? Liegt hier eine Straftat bzw. Ordnungswidrigkeit vor?
5. Juni 2023
Thema abonnieren
Frage vom 5. Juni 2023 | 21:29
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Unzulässige Datenauftragsverarbeitung ? Liegt hier eine Straftat bzw. Ordnungswidrigkeit vor?
Fragen zum Datenschutz?
Fragen zum Datenschutz?
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Datenschutzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 5. Juni 2023 | 22:02
Von
Status: Junior-Partner (5470 Beiträge, 914x hilfreich)
Muss A auch nicht vorher erfahren.Zitat:Person A hat vorher zu keinem Zeitpunkt erfahren, dass Firma B über C so abrechnet
Ist auch nicht erforderlich.Zitat:Person A hat vorher zu keinem Zeitpunkt erfahren, dass Firma B über C so abrechnet
Nein und keine.Zitat:Hat sich Firma B oder C hier strafbar gemacht bzw. welche Ordnungswidriegkeit liegt hier vor
Mit keinen.Zitat:mit welchen Konsequenzen müssen C und B rechnen
Zahlen.Zitat:welche Möglichkeiten hat A?
#2
Antwort vom 5. Juni 2023 | 23:00
Von
Status: Senior-Partner (6053 Beiträge, 1318x hilfreich)
Zitat5 Tage nach Küchenmontage erhält Person A ein Schreiben einer Ihm unbekannten Firma C. C gibt an die Daten von B erhalten zu haben und als Factoring für B tätig zu sein und fordert nun die 10% Schlussrechnung aus dem Auftrag. :
Das ist in vielen Bereichen so normal und ich sehe da keinen Verstoss.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Datenschutzrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 5. Juni 2023 | 23:34
Von
Status: Unbeschreiblich (114209 Beiträge, 38967x hilfreich)
ZitatPerson A hat vorher zu keinem Zeitpunkt erfahren, dass Firma B über C so abrechnet. :
Nun, dann sollte man übelregen, ob man so ein Schreiben nicht einfach zurückweist.
ZitatEr hat dazu keine Erlaubnis erteilt. :
Die braucht es wohl nicht, Stichwort "berechtigtes Interesse".
Zitatwelche Möglichkeiten hat A? :
Kommt ganz auf das Ziel von A an ...
#4
Antwort vom 6. Juni 2023 | 00:19
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Also darf B einfach ALLE Daten von A an C weiterleiten?
Bei. Arzt etc. muss man wegen DSVGo ja auch unterschreiben, dass über ein Faktoring Unternehmen abgerechnet werden darf und die Daten weitergeleitet werden dürfen und man der Datenverarbeitung zustimmt.
Harry van Sell: Ziel von A, wenn es geht B und C einen vor dem Bug schiessen und das Leben erschweren.
#5
Antwort vom 6. Juni 2023 | 06:15
Von
Status: Frischling (45 Beiträge, 17x hilfreich)
Ein Arzt unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht, das ist eine ganz andere Baustelle.
Ihr Ziel ist fragwürdig bzw. lächerlich.
#6
Antwort vom 6. Juni 2023 | 08:00
Von
Status: Junior-Partner (5470 Beiträge, 914x hilfreich)
Arzt UNGLEICH Küchenhersteller. Äpfel und Birnen.Zitat:Bei. Arzt etc. muss man wegen DSVGo ja auch unterschreiben
#7
Antwort vom 6. Juni 2023 | 08:25
Von
Status: Schüler (182 Beiträge, 17x hilfreich)
Nur weil sie scheinbar keine Ahnung von Datenschutz und Factoring haben?Zitat: Ziel von A, wenn es geht B und C einen vor dem Bug schiessen und das Leben erschweren. :
#8
Antwort vom 9. Juni 2023 | 08:14
Von
Status: Frischling (42 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatBei. Arzt etc. muss man wegen DSVGo ja auch unterschreiben, dass über ein Faktoring Unternehmen abgerechnet werden darf und die Daten weitergeleitet werden dürfen und man der Datenverarbeitung zustimmt. :
Naja, DSVGO hat bei einem Arzt eine ganz andere Bewandtnis. Beim normalen Factoring gilt das nicht. Aber nette Idee
ZitatHarry van Sell: Ziel von A, wenn es geht B und C einen vor dem Bug schiessen und das Leben erschweren. :
Die Sinnhaftigkeit erschließt sich mir nicht aber ich sehe hier keinen Weg.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.110
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten