Was bedeutet die Befreiung des Notars und seiner Mitarbeiter von den Beschränkungen des§ 181 BGB
.
Es geht um einen Übertrags-Vertrag von Haus +Grundstück.
Gruß
LJ
§181 BGB
1. Juni 2005
Thema abonnieren
Frage vom 1. Juni 2005 | 09:03
Von
Status: Beginner (112 Beiträge, 55x hilfreich)
§181 BGB
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Juni 2005 | 19:55
Von
Status: Lehrling (1286 Beiträge, 181x hilfreich)
Hallo,
diese Klausel ist in Notarverträgen über Immobiliengschäfte notwendig, weil beide Parteien Angestellte des Notars ermächtigen, im Namen der Vertretenen die notwendigen Änderungen im Grundbuch zu beantragen.
Der § 181 BGB
verbietet aber einem Vertreter beider Parteien solche (Insich-)Geschäfte, da normalerweise die Gefahr einer Interessenkollision und damit die Möglichkeit einer Schädigung eines Vertretenen besteht.
Die Norm ist allerdings abdingbar und kann somit - wie in Ihrem Fall - per Vertrag ausgeschlossen werden.
MfG Gruwo
#2
Antwort vom 2. Juni 2005 | 07:41
Von
Status: Beginner (112 Beiträge, 55x hilfreich)
Vielen Dank,
LJ
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.118
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten