Hallo zusammen. Ich würde gern wissen ob ich als Erbe berechtigt bin die Rechnung der Beerdigung beim Bestatter direkt einzusehen ? Telefonisch wurde ich abgewimmelt von wegen das bekommt nur der Auftraggeber. Meine Oma , deren Erbe ich aus einer Erbengemeinschaft bin, hat zu Lebzeiten Geld an ein treuhandkonto des Bestatters gezahlt damit alles abgedeckt ist. Demnach ist sie meiner Meinung nach ja der Auftraggeber. Ich würd gern die Abrechnung einsehen um zu sehen was mit dem Rest passiert ist, hab ich ein Recht drauf ? Die anderen Erben geben mir leider keinerlei Auskunft. Besten Dank
-- Editiert von User am 7. September 2023 18:51
Auskunft Bestatter
7. September 2023
Thema abonnieren
Frage vom 7. September 2023 | 18:50
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 0x hilfreich)
Auskunft Bestatter
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 7. September 2023 | 22:52
Von
Status: Senior-Partner (6427 Beiträge, 1376x hilfreich)
ZitatIch würd gern die Abrechnung einsehen um zu sehen was mit dem Rest passiert ist, :
Die Rechnung vom Bestatter hilft dir aber nicht, um den Rest zu errechnen
Wieso fragst du nicht den Rest der erbengemeinschaft dazu
#2
Antwort vom 8. September 2023 | 08:02
Von
Status: Schüler (391 Beiträge, 59x hilfreich)
ZitatWieso fragst du nicht den Rest der erbengemeinschaft dazu :
Vielleicht deshalb:
ZitatDie anderen Erben geben mir leider keinerlei Auskunft. :
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. September 2023 | 11:35
Von
Status: Unbeschreiblich (30465 Beiträge, 5441x hilfreich)
Damit die Erben nicht belastet werden...ZitatMeine Oma , ... hat zu Lebzeiten Geld an ein treuhandkonto des Bestatters gezahlt damit alles abgedeckt ist. :
Der Bestatter wird vermutlich dieses Geld für die Bestattungskosten verwendet haben.
Ich wüsste jetzt nicht, warum und ob da überhaupt ein Rest vorhanden sein müsste.
#4
Antwort vom 8. September 2023 | 14:07
Von
Status: Weiser (16422 Beiträge, 5803x hilfreich)
Der Bestatter wird eine Beerdigung arrangiert haben welche mit dem eingezahlten Betrag abgedeckt ist. Da sollte nichts übrig sein.
#5
Antwort vom 8. September 2023 | 14:27
Von
Status: Unbeschreiblich (37549 Beiträge, 13799x hilfreich)
Aber letztlich ist das doch ein Problem der Erbengemeinschaft. Der Bestatter hat seinen Job gemacht und das wars. Warum sollte er sich mit der Problematik der Erbengemeinschaft auseinander setzen?
wirdwerden
#6
Antwort vom 8. September 2023 | 19:42
Von
Status: Praktikant (891 Beiträge, 218x hilfreich)
Ich staune... aus den Antworten scheint hervor zu gehen, dass der Bestatter nicht kontrolliert werden mus/soll/kann. Mal angenommen die Oma hat 10.000Euro Sterbegeldrücklsge, oder wie man das auch immer nennen mag, eingezahlt und die Bestattung kostete nur 8000. Und dies kann ein Erbe nicht überprüfen?
#7
Antwort vom 8. September 2023 | 20:16
Von
Status: Lehrling (1387 Beiträge, 113x hilfreich)
ZitatUnd dies kann ein Erbe nicht überprüfen? :
Doch. Muss richtign Weg gehn.
ZitatDie anderen Erben geben mir leider keinerlei Auskunft. :
Dann verklagen.
#8
Antwort vom 8. September 2023 | 21:27
Von
Status: Wissender (15840 Beiträge, 9085x hilfreich)
ZitatUnd dies kann ein Erbe nicht überprüfen? :
Naja: Wenn 10000€ in der Rücklage sind, wird die Bestattung so ausgeführt, dass sie 10000€ kostet. Die Rücklage ist ja dazu da gewesen, die Bestattung zu bezahlen (Zweckbindung). Ein Bestattungsunternehmen ist ja keine Sparkasse. Somit ist der Gedanke, dass ein auszuzahlender Betrag übrig sein könnte, eher fernliegend.
Aber das Geld wurde zu Lebzeiten von der Oma an den Bestatter gezahlt. Das Geld fällt somit nicht in die Erbmasse. Ich sehe keinen Anspruch der Erben auf Auskunft sondern nur einen vertraglichen Anspruch des Auftraggebers. Der Bestatter wird ja von irgendwem den Auftrag erhalten haben, die Bestattung durchzuführen. Falls es nicht gerade um eine kleines Dorf handelt, muss irgendwer ja dem Bestatter gesagt haben, dass die Oma verstorben ist.
#9
Antwort vom 8. September 2023 | 21:42
Von
Status: Unbeschreiblich (116230 Beiträge, 39228x hilfreich)
ZitatIch würde gern wissen ob ich als Erbe berechtigt bin die Rechnung der Beerdigung beim Bestatter direkt einzusehen ? :
Ich wüsste nicht, wo das herkommen soll.
ZitatMeine Oma , deren Erbe ich aus einer Erbengemeinschaft bin, hat zu Lebzeiten Geld an ein treuhandkonto des Bestatters gezahlt damit alles abgedeckt ist. :
Dann hat man als Erbe durchaus das Recht, Einsicht in dieses Konto zu nehmen und Rechenschaft über Entnahmen zu fordern.
ZitatDie anderen Erben geben mir leider keinerlei Auskunft. :
Mitwerben können durchaus zur Auskunft verpflichtet sein.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.782
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
15 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten