Beerdigungskosten, Kontoauflösung und Mietwohnung kündigen

26. Mai 2023 Thema abonnieren
 Von 
Kringel
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Beerdigungskosten, Kontoauflösung und Mietwohnung kündigen

Guten Abend,
Meine behinderte Tochter ist gestorben,zu Lebzeiten war ich ihre Betreuerin.
Nun würde ich vom Nachlassgericht informiert,dass der leibliche Vater das Erbe nicht ausgeschlagen hat.Allerdings hätten wir schon nach ihrem Tod eine Gerichtsverhandlung,da er nach 30 Jahren meinte,für die Todesfürsorge zuständig sein zu wollen, in 15 Jahren
Hätten sie 3 Mal Kontakt,einmal auf meine Einladung,2 Mal zufällig,nie Unterhalt bezahlt oder eine Geburtstagskarte geschickt,ich vermute um mich mehr zu treffen,hatte er sie beschlagnehmen lassen.Bei Gericht zog er seine Klage zurück. Nun möchte ich ihre Wohnung auflösen, etc.Soll ich gleich zum Anwalt oder ihn erstmal selbst schriftlich auffordern, mitzuwirken? Außerdem möchte ich auch nach der Aktion darauf bestehen,dass er als Erbe die Hälfte der Kosten trägt.lm Voraus vielen Dank

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116285 Beiträge, 39237x hilfreich)

Zitat (von Kringel):
Nun möchte ich ihre Wohnung auflösen

In welcher Funktion? Als Erbe oder als Betreuerin?
Testament gab es keines?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Kringel
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Kringel):
Erbe
als Erbe, da meine Betreuung mit dem Tod erloschen ist und es kein Testament gibt,ich wusste bis zum Tod nicht,dass wir das vorher hätten regeln können,leider

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.925 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.312 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen