Hallo, mein Bruder ist leider verstorben und er hat 1/8 Anteil am Haus.
Da er Schulden hat, möchte ich das Erbe
ausschlagen.
Wie sieht es denn aus mit dem Anteil am Haus, mir gehören 7/8 am Haus, wo gehen denn die 1/8 hin? bzw. Wer Erbt überhaupt? Der Vater lebt noch, die Mutter nicht mehr. Ich bin die einzige Schwester und der Vater wird es auch ausschlagen. Tante und Onkel leben auch noch, werden das Erbe dann aber auch ausschlagen.
Wer wird dann Erben? Da ich die 1/8 Anteil des Hauses gerne haben möchte.
Hoffe um hilfreiche Antworten.
-- Editiert von Nudel25 am 10.04.2019 21:00
Bruder verstorben, Anteile am Haus bei Erbabschlagung?
10. April 2019
Thema abonnieren
Frage vom 10. April 2019 | 20:58
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Bruder verstorben, Anteile am Haus bei Erbabschlagung?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 10. April 2019 | 22:44
Von
Status: Unbeschreiblich (45425 Beiträge, 16161x hilfreich)
Zitat:bzw. Wer Erbt überhaupt?
Gesetzliche Erben sind Dein Vater und Du zu je 1/2. Wenn Dein Vater ausschlägt, dann wirst Du Alleinerbin.
Zitat:Da er Schulden hat, möchte ich das Erbe ausschlagen.
Das solltest Du Dir ganz genau überlegen. Es entsteht eine schwierige Situation, wenn Du das Erbe ausschlägst.
Du solltest daher ernsthaft in Betracht ziehen, das Erbe anzunehmen und dann die Nachlassinsolvenz zu beantragen. Durch die Nachlassinsolvenz verhinderst Du, dass Du mit eigenem Vermögen für die Schulden Deines Bruders haftest. Außerdem behältst Du das gesamte Verfahren im Griff und kannst den 1/8-Anteil am Haus aus der Insolvenzmasse herauskaufen.
Solltest Du dagegen ausschlagen, dann hast Du keinen Einfluss mehr darauf, was mit dem Erbe passiert.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.547
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
1 Antworten