traurig genug...und hat drei Söhne.
Wer - im Todesfall - übernimmt (bzw. hat laut Gesetz zu übernehmen) die Formalitäten, also die Organisation der Beerdigung z. B.... wenn in einem ggf. Testament nix bestimmt wurde: Der Ältere, der aus erster Ehe oder wie ?
Müssen sich die 3 Söhne selber einigen ? Wird da was vom Nachlassgericht vorgegeben ?
Wer friert das "Guthaben" des Vaters ein, wird dies nicht erst ab Abgeltung der Beerdigungskosten "errechnet" und wenn ja, von wem ? Muss hier eine neutrale Person mitwirken ? Jeder Sohn hat so seine eigenen Ansprüche. Wenn die sich nicht einig sind, muss da nun jeder einen eigenen Anwalt haben ?
-----------------
"Kanzlei Dr. Eschflegel/Dr. O. Hung/Dr. Uckbogen, Söhne und Schwiegertöchter ( mitnichten Neffen)"
Ein Vater stirbt...
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



--- editiert vom Admin
Wenn es kein Testament gibt, so ist jeder Sohn zu gleichen Teilen erbberechtigt.
Das Erbe besteht aus dem Nachlass abzüglich aller Verbindlichkeiten - dazu gehört die Beerdigung.
Sollte der Vater keinen Vorsorgevertrag geschlossen haben, müssten die Söhne sich schon einigen, wer in welcher Höhe die Beerdigung organisisert. Ich glaube, ich habe da mal etwas gelesen, wo es um die Würde des Verstorbenen ging, ortsübliches (z.B. Kaffeetrinken hinterher).
Am besten kommen alle drei dabei weg, wenn sie sich friedlich einigen, sonst wandert ein Erbteil in die Tasche eines Anwaltes.
Die Durchführung der Organisation - hat ein Sohn eine Vollmacht über den Tod hinaus bei den Konten? Sind diese gedeckt? Dann könnten die Kosten direkt von dem Konto abgehen.
Die Ansprüche haben sicher eher mit Sachen als mit Geld zu tun (das kann man ja relativ leicht teilen).
-- Editiert am 25.11.2009 12:50
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
@sika0304
Danke für die Antwort
Wenn also keiner eine Vollmacht o.ä. hat und ein sohn organisiert die Beerdigung, Kontenauflösung usw., sollte er sich da also eine Einverständniserklärung der Brüder besorgen. Oder gilt hier, wer zuerst kommt ?
Hätte solcherlei Einverständnis eine besondere Formerfordernis oder reicht das auch per Email, wenn die Brüder sehr weit weg wohnen?
-----------------
"Kanzlei Dr. Eschflegel/Dr. O. Hung/Dr. Uckbogen, Söhne und Schwiegertöchter ( mitnichten Neffen)"
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten