Ausgangssituation:
Das Ehepaar hat keine gemeinsamen Kinder, er hat Kinder aus erster Ehe, sie hat keine Kinder. Er hat kein Barvermögen, aber es gibt eine gemeinsam erworbene Immobilie.
Zielsetzung:
Er möchte verhindern, dass im Falle seines Todes die Kinder direkt erben und seine Frau in finanzielle Nöte gerät, da sie die Kinder auszahlen müsste. Das Haus ist noch hochverschuldet.
Sie ist noch unschlüssig, ob sie ihren Stiefkindern ihren Anteil vererben möchte oder nicht.
Frage:
Ist es möglich, dass nur der Ehegatte ein Berliner Testament aufsetzt das sicherstellt, dass im Falle seines Todes die Ehefrau alles erbt und erst nach ihrem Tod der 50 Prozent Anteil an seine Kinder fällt?
-- Editiert von Moderator topic am 16.02.2022 15:06
-- Thema wurde verschoben am 16.02.2022 15:06
Einseitiges Berliner Testament möglich?
15. Februar 2022
Thema abonnieren
Frage vom 15. Februar 2022 | 17:00
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Einseitiges Berliner Testament möglich?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 15. Februar 2022 | 21:11
Von
Status: Unbeschreiblich (126957 Beiträge, 40734x hilfreich)
Das Berliner Testament ist eine Variante des gemeinschaftlichen Testaments, bei dem sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben einsetzen.
#2
Antwort vom 16. Februar 2022 | 15:43
Von
Status: Unbeschreiblich (48839 Beiträge, 17201x hilfreich)
ZitatIst es möglich, dass nur der Ehegatte ein Berliner Testament aufsetzt das sicherstellt, dass im Falle seines Todes die Ehefrau alles erbt und erst nach ihrem Tod der 50 Prozent Anteil an seine Kinder fällt? :
Das Berliner Testament ist zwingend ein gemeinsames Testament.
Es ist aber natürlich möglich, dass der Ehemann ein Einzeltestament erstellt und darin seine Frau als Vorerbin und seine Kinder als Nacherben einsetzt.
Und jetzt?
Schon
282.882
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten