Hallo an alle,
In der Hoffnung einige Antworten zu erhalten wende ich mich mal hier an das Forum:
Also
Folgende Situation:
Person A hat vor 56 jahren einen Sohn bekommen. Wie es so sein sollte, durfte A sein Kind nicht sehen und nur den Unterhalt begleichen, hatte also nie richtigen Kontakt.
Jetzt erfuhr Person A das sein Sohn, der 500 Km entfernt wohnte, gestorben ist.
Das Beerdigungsinstitut hat sich schon an ihn gewandt und die Beerdigung wird in die Wege geleitet. Das er um diese Kosten nicht rum kommt ist ok.
Wie sieht es jetzt aber aus mit der Erbschaft. Person A weiß nicht, ob noch Kinder, Geschwister oder sonstige Verwandschaft vorhanden ist, kennt weder die Lebensumstände noch hat er andere Informationen über seinen Sohn. Es ist lediglich bekannt das sein Sohn mit einer Frau zusammen wohnte -nicht verheiratet -, mehr nicht.
Person A möchte mit der ganzen Angelegenheit weiter nichts zu tun haben.
Um weiteren Sachen entgegen zu wirken möchte A das Erbe
ausschlagen. Muß A jetzt das Erbe von alleine ausschlagen und wenn ja wie bzw wo. Oder bekommt A noch amtliche Post in der er über den Tod und das Erbe informiert wird.
Erbe ausschlagen - durfte sein Kind nicht sehen und nur den Unterhalt begleichen
14. März 2013
Thema abonnieren
Frage vom 14. März 2013 | 19:09
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Erbe ausschlagen - durfte sein Kind nicht sehen und nur den Unterhalt begleichen
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. März 2013 | 15:02
Von
Status: Student (2281 Beiträge, 1343x hilfreich)
Das Erbe ausschlagen kann er vor dem Notar an seinem Wohnort,oder am Nachlassgericht am Wohnort des Verstorbenen.Einzuhalten ist, ich glaube- die 6-Wochenfrist.
Ob der Verstorbene noch Kinder hatte kann beim zuständigen
Standesamt ermittelt werden.Er muß aber nachweisen dass er der leibl. Vater ist.
-----------------
""
#2
Antwort vom 15. März 2013 | 20:16
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Danke für die Antwort. Habe inzwischen beim Notar nachgefragt und warte noch auf Antwort.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
288.278
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten