Guten Tag!
Albert und Beate, beide um die 50 Jahre alt, waren ein Paar ohne Trauschein.
Nach ca. 5-jähriger Partnerschaft hat sich Beate nun aber von Albert getrennt.
Da die beiden in getrennten Wohnungen lebten, war die Trennung technisch rasch
vollzogen (die eigenen Sachen aus der Wohnung des jeweils Anderen wurden abgeholt).
Da Albert keine Kinder hatte, hat er Beate in seinem Testament
zu einem beträchtlichen Teil
als seine Erbin bestimmt.
Nach der Trennung von Beate wollte Albert sein Testament nun aber unbedingt rasch ändern.
Das hat er mehrfach in kleiner Runde (vor glaubhaften und neutralen Zeugen) so gesagt.
Er wollte Beate komplett aus seinem Testament streichen.
Deshalb hatte er auch bereits einen Termin mit seinem befreundeten Notar Norbert gemacht.
Auch Norbert war das so bekannt.
Norbert wußte, dass Albert nun seinen einzigen Bruder Bernd als seinen Alleinerben bestimmen wollte.
Zu einer Testamentsänderung kam es dann jedoch nicht mehr.
Denn Albert ist plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt verstorben.
Fragen:
Kann Alberts Bruder Bernd das Testament anfechten?
In dem Sinne: Der darin noch schriftlich enthaltene letzte Wille Alberts entspricht überhaupt
nicht mehr seinem tatsächlichen letzten Willen.
Danke!
Erbe "mündlich" änderbar????
11. Juni 2019
Thema abonnieren
Frage vom 11. Juni 2019 | 11:59
Von
Status: Frischling (9 Beiträge, 0x hilfreich)
Erbe "mündlich" änderbar????
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. Juni 2019 | 12:43
Von
Status: Master (4153 Beiträge, 2384x hilfreich)
Bernd könnte es höchstens über § 2077, Absatz 2, BGB
versuchen. Dazu wäre allerdings nötig, dass bei Testamentslegung ein Verlöbnis bestanden hat. Ob die wilde Ehe einer Verlobung gleich steht, ist meiner Ansicht nach fraglich.
Am einfachsten wäre es. wenn Beate das Erbe ausschlagen würde. Man kann sie ja mal fragen...
Andere Anfechtungsgründe sehe ich nicht: Insbesondere der Wunsch, das Testament ändern zu wollen, genügt nicht. Der Widerruf eines Testamentes ist zwar nicht schwierig, hier aber eben nicht erfolgt.
#2
Antwort vom 11. Juni 2019 | 12:55
Von
Status: Schlichter (7422 Beiträge, 4352x hilfreich)
Zitat:Kann Alberts Bruder Bernd das Testament anfechten?
Nein.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.862
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten