Hallo Gemeinde
Eine Erbengemeinschaft besteht aus 4 Geschwistern, die u. a. ein bebautes Grundstück erben. Nur wenige Wochen danach verstirbt einer der Erben. Dieser wurde jetzt vom Amtsgericht angeschrieben und aufgefordert, die Erbengemeinschaft im Grundbuch eintragen zu lassen und den Verkehrswert mitzuteilen.
Müssen die Eintragungen im Grundbuch nun zweimal eingetragen werden?
1. Eintragung der vier Geschwister inkl. des Verstorbenen?
2. Eintragung der verbliebenen drei Geschwister und den Erben des Verstorbenen? (Hier steht noch nicht fest, ob einer oder mehrere der Erben (Ehefrau + Kinder) das Erbe ausschlagen.
Ist die einfachste Lösung vielleicht, auf das Amtsgericht zuzugehen und die aktuelle Situation zu klären, oder gibt es eine klare Regelung, an die man sich halten muss?
LG
Michael
Erbe verstirbt vor Grundbucheintrag
27. November 2021
Thema abonnieren
Frage vom 27. November 2021 | 06:46
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 0x hilfreich)
Erbe verstirbt vor Grundbucheintrag
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 27. November 2021 | 09:11
Von
Status: Unbeschreiblich (46237 Beiträge, 16406x hilfreich)
ZitatMüssen die Eintragungen im Grundbuch nun zweimal eingetragen werden? :
Nein, man kann auch gleich die endgültige Eintragung veranlassen.
ZitatIst die einfachste Lösung vielleicht, auf das Amtsgericht zuzugehen und die aktuelle Situation zu klären, :
So ist es.
Als Voraussetzung für die Grundbuchberichtigung müssen für beide Erbfälle Erbscheine vorliegen. Statt eines Erbscheins ist auch die Vorlage eines notariellen Testamentes mit Eröffnungsprotokoll möglich.
#2
Antwort vom 27. November 2021 | 18:09
Von
Status: Senior-Partner (6205 Beiträge, 2277x hilfreich)
Mir fehlt eine Angabe darüber, ob der verstorbene Erbe, die Erbschaft angenommen oder ausgeschlagen hat.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 28. November 2021 | 05:26
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 0x hilfreich)
Der verstorbene Erbe hatte die Erbschaft nicht ausgeschlagen, also gilt sie als angenommen, richtig?
Die Erbengemeinschaft war sich bis jetzt nur noch nicht einig, was mit dem Erbe angefangen werden soll. Jetzt wird die Erbengemeinschaft voraussichtlich noch mal mehr als doppelt so groß, da der Erblasser eine Frau und mehrere - teils minderjährige - Kinder hinterlässt. Aber das ist dann ein anderes Thema.
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!!!
LG
Michael
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.206
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten