Habe ich eigentlich ein Recht darauf, dass meine Mutter mir (Einzelkind) einen Teil des Erbes bereits vor ihrem Tod auszahlt?
Gruß
Katrin
Erbe vorm Tod auszahlen?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?



Es gibt ein gutes Sprichwort " Erst sterben, dann erben".
Wenn die Mutter das lesen würde, hätte ich einen Rat für sie (die Mutter): Alles auf den Kopf hauen, damit nix mehr da ist zum erben.
Die Frage alleine ist schon härter als hart.
error6
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Tja Error, du bist ja ein ganz toll objektiver Schreiber, vielleicht fragst du das nächste Mal einfach erstmal nach, bevor du solche Sprüche loslässt. Mir wurde das von jemand innerhalb eines Gesprächs so gesagt, und ich habe mich dafür interessiert, ob das stimmt. Das bedeutet absolut nicht, dass ich sowas vorhätte. Solche Unterstellungen kannst du dir sparen.
-- Editiert von Kittikatze am 01.07.2007 17:07:48
Hallo Kittikatze,
es gab mal eine kurze Zeit, wo sich uneheliche Kinder aus bestimmten Jahrgängen vorab ihr ganzes Erbteil auszahlen lassen konnten, war glaube ich mal in den 80iger Jahren.
Vielleicht kam daher der Gesprächsteil - vorab Auszahlung von Erbteil.
Auch gibt es Erbverträge, in denen vorab eine Auszahlung vereinbart wird, dies ist aber eine freiwillige Sache.
@sika0304
Diese Möglichkeit ab es für nicht eheliche Kinder mit Geburtsdatum nach dem 01.07.1949 zwischen 1970 und 1998, also schon etwas länger.
Seit dem 01.04.1998 kann aber niemand die vorzeitige Auszahlung des Erbes verlangen.
Freiwillig mit Zustimmung des Erblassers ist so etwas aber jederzeit natürlich immer noch möglich.
Hallo Kittikatze!
Du hast aber so nachgefragt, als ob es Dein persönliches Anliegen wäre.
(Habe ich eigentlich ein Recht darauf)
Wenn es eine rethorische Frage ist, ist die natürlich in Ordnung.
error6
Ja, ich habe so gefragt, weil derjenige es mir auch so gesagt hat (speziell Einzelkind), als wir darüber sprachen, dass ich für ein bestimmtes Vorhaben Kapital brauche. Trotzdem habe ich das natürlich nicht vor.
An die anderen, danke für eure Hilfe, es ist also nicht mehr möglich, das zu erzwingen (was irgendwie beruhigend ist, wäre ja sonst schon ziemlich heftig für denjenigen, der zahlen muss).
Gruß
Katrin
-- Editiert von Kittikatze am 02.07.2007 18:19:46
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
12 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten