Erbfolge bei ausschlagung Erbe

11. Juli 2014 Thema abonnieren
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7305 Beiträge, 1602x hilfreich)
Erbfolge bei ausschlagung Erbe

hallo,

folgender fiktiver Fall:

Der Vererber hat 2 Töchter, Tochter A und Tochter B.

Tochter A ist verheiratet hat 3 Kinder, Tochter B verwitwet und hat auch 3 Kinder.

Tochter B ist im Pflegeheim, aber geschäftsfähig. Nun wurde festgestellt, dass Tochter A ihre Schwester bedrängt, doch im Fall der Fälle das Erbe auszuschlagen,

Frage: Wenn dies das nach dem Tod des Erblassers tut, treten dann die Kinder von ihr an ihre Stelle oder erbt Schwester A alles ??

-----------------
" "

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
cruncc1
Status:
Schlichter
(7310 Beiträge, 4321x hilfreich)

Wenn B das Erbe ausschlägt, erben ihre Kinder.

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7305 Beiträge, 1602x hilfreich)

Danke schon mal.

Kann Tochter A u.U. über eine notarielle Regelung B zum Verzicht auf das Erbe veranlassen, so dass deren Kinder auch vom Erbe ausgeschlossen werden ?

Evtl. ein Verzicht auf den Erbteil ?

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
cruncc1
Status:
Schlichter
(7310 Beiträge, 4321x hilfreich)

Wenn zu Lebzeiten ein notarieller Erb- und/oder Pflichtteilsverzichtsvertrag abgeschlossen wird, "gilt" dieser auch für die Abkömmlinge.

Der Notar wird eingehend belehren; im "Normalfall" wird ein solcher Vertrag geschlossen, wenn der Erbe vorab ausgezahlt wird.

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Michael32
Status:
Schlichter
(7305 Beiträge, 1602x hilfreich)

Dafür ist aber ein Notar zwingend notwendig, oder ?
Ein Vertrag zwischen den Schwestern reicht nicht aus ?

-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
cruncc1
Status:
Schlichter
(7310 Beiträge, 4321x hilfreich)

Dafür ist aber ein Notar zwingend notwendig, oder ?
Sowohl ein Erb- und/oder Pflichtteilsverzichtsvertrag (zu Lebzeiten des Erblassers) oder die Übertragung des Erbteils (nach dem Tod des Erblassers) bedarf der notariellen Beurkundung.

Ein Vertrag zwischen den Schwestern reicht nicht aus ?
Nein.


-----------------
" "

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.177 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.674 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen