Erbverteilung?

16. Juli 2016 Thema abonnieren
 Von 
Kartoffel47
Status:
Frischling
(25 Beiträge, 7x hilfreich)
Erbverteilung?

Hey Community,

folgender Fall:

Ehefrau und Ehemann besitzen ein großes Immobilienvermögen zu jeweils 50%, zudem haben Sie 5 Kinder (3 schon 18, 2 unter 18).

Nun, stirbt die Ehefrau und hinterlässt - kein Testament.

Anschließend heiratet der Ehemann eine neue Frau, und stirbt auch nach 3-4 Jahren - auch ohne Testament.

Wie ist denn dann die Erbverteilung? Was bekommt die neue Frau, was bekommen die Kinder?

Inwiefern kann es sich verändern, wenn die Ehefrau ein Testament schreibt, in dem Sie alles ihren Kindern "vererbt", da sie genau weiß, dass der Ehemann naja.. andere Wege einschreiten wird... (ist sowas denn ueberhaupt möglich, da ja 50:50)?

Ich bedanke mich.

Gruß




Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
cruncc1
Status:
Schlichter
(7868 Beiträge, 4454x hilfreich)

Zitat:
Nun, stirbt die Ehefrau und hinterlässt - kein Testament.

Erben werden zur Hälfte der Ehemann und zur anderen Hälfte die 5 Kinder - in Erbengemeinschaft -.
Zitat:
Anschließend heiratet der Ehemann eine neue Frau, und stirbt auch nach 3-4 Jahren - auch ohne Testament.

Erben des Ehemanns wiederum ist zur Hälfte die neue Frau und zur anderen Hälfte die 5 Kinder - in Erbengemeinschaft -

Zum Nachlass des Ehemann gehört sein Vermögen sowie der hälftige Erbteil am Nachlass seiner verstorbenen Frau.
Zitat:
Inwiefern kann es sich verändern, wenn die Ehefrau ein Testament schreibt, in dem Sie alles ihren Kindern "vererbt", da sie genau weiß, dass der Ehemann naja.. andere Wege einschreiten wird... (ist sowas denn ueberhaupt möglich, da ja 50:50)?

Selbstverständlich ist das möglich, vererbt werden kann immer nur das eigene Vermögen. Da der Ehemann durch die Erbeinsetzung der Kinder "enterbt" wurde, kann er allerdings seinen Pflichtteilsanspruch (=Hälfte des Erbteils in bar) gegenüber den Kindern (Erben) geltend machen.


-- Editiert von cruncc1 am 16.07.2016 22:22

0x Hilfreiche Antwort


Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.862 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.287 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen