Meine Schwester war der Liebling meiner Eltern und wurde auch zur Alleinerbin bestimmt. Sie hat mir nur 1/3 des Wertes des Elternhauses auszuzahlen. Damit könnte ich sogar leben, wenn sie nicht 10 Jahre Zeit dafür hätte.
Wenn ich das Gesamterbe überschlage komme ich auf einen Erbanteil von 30 %. Wenn ich allerdings mit den steuerlichen 5,5 % auf 10 Jahre abzinse, liege ich deutlich unter 25 %.
Meine Fragen sind jetzt:
Welcher Zinssatz wird hier für die Barwertberechnung angesetzt?
Es ist noch völlig unklar, wann meine Schwester mir dieses Drittel vom Hauswert auszahlt. Da aber der Lauf der Verzugszinsen für den Pflichtteil und wohl somit auch den Pflichtteilsergänzungsanspruch mit der unbezifferten Geltendmachung beginnt, möchte ich diesen schon jetzt stellen. Gibt es hierzu eine andere Meinung.
Schon mal vorab für eure Antworten
stockpickerl
Geringer Erbanteil: Pflichtteilergänzungsanspruch beantragen?
2. März 2023
Thema abonnieren
Frage vom 2. März 2023 | 13:58
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Geringer Erbanteil: Pflichtteilergänzungsanspruch beantragen?
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 2. März 2023 | 19:13
Von
Status: Schlichter (7870 Beiträge, 4455x hilfreich)
ZitatMeine Schwester war der Liebling meiner Eltern und wurde auch zur Alleinerbin bestimmt. Sie hat mir nur 1/3 des Wertes des Elternhauses auszuzahlen. Damit könnte ich sogar leben, wenn sie nicht 10 Jahre Zeit dafür hätte. :
Wie lange ist die Schenkung her? Haben sich die Eltern den Nießbrauch oder ein umfassendes Wohnrecht vorbehalten?
#2
Antwort vom 2. März 2023 | 20:11
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Sorry, wir sprechen hier von einem Testament. Es fand keine Schenkung vorab statt.
Ich erbe, unklar ist durch den 10-jährigen Spielraum bei der Auszahlung meines Erbes, ob ich durch die Abzinsung bei einer Auszahlung (erst) nach 10 Jahren nicht weniger als den Pflichtteil bekomme.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 2. März 2023 | 21:14
Von
Status: Schlichter (7870 Beiträge, 4455x hilfreich)
ZitatSorry, wir sprechen hier von einem Testament. Es fand keine Schenkung vorab statt. :
Sorry, ich habe den Sachverhalt falsch gelesen bzw. falsch interpretiert.

Zitat:Wenn ich das Gesamterbe überschlage komme ich auf einen Erbanteil von 30 %. Wenn ich allerdings mit den steuerlichen 5,5 % auf 10 Jahre abzinse, liege ich deutlich unter 25 %.

Es gibt m.E. zwei Möglichkeiten:
1. man ist mit der Auszahlung gemäß Testament einverstanden
2. man fordert die zeitnahe Auszahlung in Höhe des Pflichtteils (hier 1/4 des Reinnachlasses in bar). Man muss sich nicht mit einer Auszahlung in 10 Jahren "abspeisen" lassen.
-- Editiert von User am 2. März 2023 21:18
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.287
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
9 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten