Grundbuch vs Testament

17. Mai 2025 Thema abonnieren
 Von 
Noonien2021
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 0x hilfreich)
Grundbuch vs Testament

Hallo zusammen !

Bei mir ist es so:
Mein Bruder und ich stehen zu je 50% im Grundbuch für das Haus meiner Mutter (Übertragungsvertrag)
Meine Mutter lebt noch, hat selbst den Nießbrauch am Haus.
Nun weiß ich, das meine Mutter mir in ihrem Testament 2/3 des Hauses zuspricht, meinem Bruder 1/3.
Hat in diesem Fall dann das Testament Vorrang vor dem Grundbuch ?

Testament oder Erbe?

Testament oder Erbe?

Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
blaubär+
Status:
Legende
(19169 Beiträge, 7016x hilfreich)

Ich verstehe hier den Begriff 'Vorrang' nicht.
Das Testament bestimmt, wie die Mutter ihren Nachlass verteilt wissen will.
Das Grundbuch gibt wieder, was Sache ist - wäre im Erbfall also zu korrigieren.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
hiphappy
Status:
Junior-Partner
(5841 Beiträge, 2582x hilfreich)

Da deiner Mutter das Haus nicht gehört, kann sie es auch nicht vererben.

Von daher ist egal, was bezüglich des Hauses im Testament steht, da wird auch nichts mehr korrigiert, da es bezüglich des Hauses ja keinen Erbfall gibt.

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Noonien2021
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von hiphappy):
Da deiner Mutter das Haus nicht gehört, kann sie es auch nicht vererben.

Von daher ist egal, was bezüglich des Hauses im Testament steht, da wird auch nichts mehr korrigiert, da es bezüglich des Hauses ja keinen Erbfall gibt.


@Hiphappy:
Ah ok, verstehe, macht ja auh Sinn.
Da sie wie du sagst ja nicht mehr der Eigentümer ist, sondern nur noch der Nutznießer, kann sie das Haus auch nicht mehr vererben, da es ihr ja nicht mehr gehört.
Danke dir !

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.197 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.338 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen