Moin, zu dem Thema gibt es sehr viel Informationen und ich denke, ich hab auch alles gut verstanden, nur speziell zu diesem Punkt konnte ich nicht fündig werden
Frage: Können die Großeltern das Haus an meine Mutter übergeben und meine Tante dadurch benachteiligen, wenn sie im Gegenzug dafür, ähnlich wie bei einem Nießbrauch allerdings nicht in diesem Haus, sondern im Haus meiner Mutter eine Wohnung auf leb Zeit gestellt bekommen. Dann wäre das Haus zwar meiner Mutter und nicht meiner Schwester, aber das wäre dann der nächste Schritt
Oder gibt es eine bessere Idee.
Grundsätzlich: legen alle in der Familie "kein" wert auf Geld und verstehen uns gut so auch die Tante. Es soll halt "gerecht" sein und sie hat selbst auch 2 Söhne. Allerdings wohnen die auch ne stunde weit weg und haben am Haus selbst gar kein Interesse
Ich persönlich sage in diesem fall immer ich verstehe der Pflicht teil nicht oder was ist gerecht? Wenn die Großeltern jetzt sagen würden wir haben kein Bock mehr, verkaufen den Bums an einen dritten und machen mit dem Geld ne Weltreise. Dann ist am Ende auch kein Erbe mehr da der geteilt werden muss. darum find ich es so schade das die nicht einfach sagen können hier haste das Haus mach das beste daraus und gut ist .
Hintergrund:
-Meine Schwester möchte in das Haus meiner Großeltern, kann finanziell aber nicht Umbau und Auszahlung der Eltern und Tante Stämmen
- Großeltern legen auch kein Wert auf Geld, wollen nur alles harmonisch, es so gut wie möglich für alle machbar machen und natürlich ihr leben leben können, (was bei uns im Haus, also bei meiner Mutter auch deutlich einfacher wäre)
-schenkung wäre eine Lösung, Haus ist aber 335k wert ca. und Freibetrag nur 200k an Enkel, dazu kommt das die Lebenserwartung, wenn wir es wirklich gut meinen, beim Opa evtl. noch 5-8 Jahre sein könnten aber die Oma hat leider im letzten Jahr stark abgebaut und na ja man weiß ja nie im schlimmsten fall sind nur noch 2-3 Jahre und dann haben wir ja das Problem mit der 10-Jahres-Frist, was der Pflicht teil anbelangt
-- Editiert von User am 8. September 2022 10:54
Haus Erbe/schenkung/Überschreibung durch Tausch mit Wohnung
8. September 2022
Thema abonnieren
Frage vom 8. September 2022 | 10:46
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Haus Erbe/schenkung/Überschreibung durch Tausch mit Wohnung
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 8. September 2022 | 11:15
Von
Status: Lehrling (1106 Beiträge, 175x hilfreich)
Wenn doch alle keinen Wert auf Geld legen, wo ist dann das Problem?
Die Großeltern können verschenken, was sie wollen und an wen sie wollen.
Wenn die Tante dann beim Versterben der Grosseltern eh keinen Ausgleich fordert, dann ist doch alles gut.
#2
Antwort vom 8. September 2022 | 12:09
Von
Status: Unbeschreiblich (46710 Beiträge, 16556x hilfreich)
Zitataber die Oma hat leider im letzten Jahr stark abgebaut :
Das heißt was genau? Ist sie noch geschäftsfähig?
Zitatund dann haben wir ja das Problem mit der 10-Jahres-Frist, was der Pflicht teil anbelangt :
Das Problem habt Ihr doch sowieso oder nur dann nicht, wenn die Tante keinen Anspruch darauf erhebt. Es geht doch nicht darum, ob die Tante Pflichtteilsansprüche hat, sondern wie hoch diese sind.
Zitatdarum find ich es so schade das die nicht einfach sagen können hier haste das Haus mach das beste daraus und gut ist . :
Wieso? Das können sie doch, wenn sie das wollen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 8. September 2022 | 13:05
Von
Status: Schlichter (7869 Beiträge, 4455x hilfreich)
ZitatKönnen die Großeltern das Haus an meine Mutter übergeben und meine Tante dadurch benachteiligen, :
Ja das können sie. Die Tante hat zu Lebzeiten ihrer Eltern, keine Anprüche.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.988
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
11 Antworten