Hallo
A und B haben zu gleichen Teilen ein Haus geerbt. A würde das Haus gerne verkaufen. B allerdings nicht.
Könnte jetzt A seinen Anteil verkaufen und damit eine Teilungsversteigerung umgehen?
Danke und Gruß
Hausanteil verkaufen
6. September 2020
Thema abonnieren
Frage vom 6. September 2020 | 16:59
Von
Status: Frischling (32 Beiträge, 0x hilfreich)
Hausanteil verkaufen
Testament oder Erbe?
Testament oder Erbe?
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Erbrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 6. September 2020 | 17:10
Von
Status: Lehrling (1127 Beiträge, 302x hilfreich)
Theoretisch ja. Aber in der Praxis kauft das natürlich niemand.
Die Probleme wegen der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft etc. habe ich mal außen vorgelassen.
-- Editiert von Ballivus am 06.09.2020 17:11
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Erbrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 6. September 2020 | 20:06
Von
Status: Unbeschreiblich (46716 Beiträge, 16559x hilfreich)
Zitat:Könnte jetzt A seinen Anteil verkaufen und damit eine Teilungsversteigerung umgehen?
A könnte seinen kompletten Erbteil verkaufen. Er kann aber nicht seinen Anteil am Haus verkaufen und den Rest des Erbes behalten.
#4
Antwort vom 6. September 2020 | 21:58
Von
Status: Schüler (370 Beiträge, 28x hilfreich)
xb
Wurde der Wert des Hauses festgestellt?
Falls ja, wurde der Wert von A und auch von B akzeptiert?
Falls das so ist, könnte B dem A die Hälfte des Betrages anbieten und er wäre Alleineigentümer.
grüsse
malia
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
260.066
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
3 Antworten